Ab in die Zukunft
06.02.2012
10 faszinierende Technikvorhaben
Das iPhone braucht ein Dampfbad, langatmige Mails werden automatisch gekürzt und das Internet kommt künftig aus der Glühbirne. Nein, das sind keine Hirngespinste, sondern Techniken, die in den Startlöchern stehen.
weiterlesen
Exklusivinterview zu eZürich
03.02.2012
«Wir müssen hart arbeiten»
Computerworld hat sich exklusiv mit Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich, unterhalten - ein Gespräch über den Stand der eZürich-Initiative, den Mangel an hochqualifizierten Fachkräften und schwierige politische Rahmenbedingungen.
weiterlesen
Kuoni
03.02.2012
Digicomp bildet Mitarbeitende aus
Der Schweizer Ausbildungsexperte Digicomp hat die Angestellten des Reiseanbieters Kuoni für Office 2010 fit gemacht.
weiterlesen
01.02.2012
Cisco steigt ins Hoch-Performance-Switching ein
Der Netzwerkriese Cisco hat seine Catalyst- und Nexus-Switches beschleunigt und mit Modellen ergänzt, die den Ethernet-Datenverkehr mit Geschwindigkeiten von 40 bis 100 Gigabit pro Sekunde zulassen.
weiterlesen
BYOD
31.01.2012
Cisco will die Flut eindämmen helfen
Cisco will Netzwerkadministratoren mit einem frischen Access Point ein Instrument in die Hand geben, mit dem sie die Flut von mobilen, Wifi-hungrigen Geräten bewältigen können.
weiterlesen
30.01.2012
Schweizer Gesundheitsportal liegt auf Eis
Bund und Kantone lancieren vorerst kein öffentliches Gesundheitsportal. Vorerst sollen das digitale Patientendossier und der elektronische Impfausweis voran getrieben werden.
weiterlesen
Edöb
27.01.2012
Webdienst mit Tipps für Firmen
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte lanciert neue Sensibilisierungsprojekte - eines davon richtet sich an Unternehmen und Behörden.
weiterlesen
27.01.2012
Ressourcen für den CFO
Das Internet ist eine nahezu unversiegbare Quelle für Informationen und Kontakte, die den CFO bei seiner Arbeit unterstützen. Computerworld hat hier die wichtigsten zusammengetragen.
weiterlesen
24.01.2012
Quantenverschlüsselung wieder sicher
Die als absolut sicher geltende Verschlüsselungsmethode der Quantenkryptographie erlebte einen harten Schlag, als «Quanten-Hacker» die ersten Prototypen zur quantenkryptographischen Verschlüsselung knackten. ETH-Physiker haben nun eine Methode entwickelt, mit der die Sicherheitslücken geschlossen werden könnten.
weiterlesen
Support
23.01.2012
Raus aus der Produktivitätsfalle
Dass sich guter Support positiv auf die Zufriedenheit von Kunden auswirkt, ist eine Binsenwahrheit. Aber – und das bedenken die wenigsten – er wirkt auch unmittelbar auf die Produktivität eines Unternehmens. In diesem Punkt gibt es noch viel zu tun.
weiterlesen