13.03.2012
DBI Services mit neuem Chef
Der Verwaltungsrat des Schweizer IT-Dienstleisters DBI Services mit Standorten in den Regionen Basel und Lausanne hat Yann Neuhaus zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt.
weiterlesen
12.03.2012
Der Computer als Chemie-Laborant
Eine Software von ETH-Forschern hat wichtige Regeln der Chemie verinnerlicht. Damit können die Wissenschaftler die chemische Synthese von Molekülen am Computer simulieren und Medikamente von Grund auf neu entwickeln.
weiterlesen
09.03.2012
Trendwatch - Wissen, was läuft
Zukunftsprognosen sind immer eine schwierige Sache – ganz besonders, wenn es um IT-Trends geht. Wer zu spät auf den Zug aufspringt, wird abgehängt. Wer auf den falschen setzt, verpulvert viel Geld für gar nichts. Mit diesen Trends fahren Sie auf jeden Fall richtig.
weiterlesen
09.03.2012
Bundesrat hat Strategie zur digitalen Zukunft überarbeitet
Der Bundesrat hat seine Strategie für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz aktualisiert. Hierzu gehören auch drei neue Vorhaben.
weiterlesen
09.03.2012
Hadoop-Lösungen von Microsoft und SAS
Für die Analyse von «Big Data» entwickelt sich Apache Hadoop zum Standard. Microsofts SQL Server und der Data Integration Server von SAS bekommen neu Hadoop-Support.
weiterlesen
05.03.2012
Social-Media-Brands sind Milliarden wert
Facebook, YouTube und Twitter sind die wertvollsten Social Media Brands. Dies besagt eine Studie der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
weiterlesen
IT IQ
29.02.2012
Test will IT-Intelligenz messen
Bewerber können künftig mit einem einzigen Wert ihr IT-Know-how nachweisen. Ein neuer Intelligenztest soll Fähigkeiten wie kreatives, logisches und schlussfolgerndes Denken prüfen.
weiterlesen
28.02.2012
ETH forscht am Auto der Zukunft
Fahren uns unsere Autos zukünftig selbstständig an den Bestimmungsort? Die Zeichen, dass diese Sci-Fi-Vision zur Realität wird, stehen gut. Wäre da nur nicht das Problem «Mensch».
weiterlesen
20.02.2012
Transistor schrumpft auf Atomgrösse
Wissenschaftlern ist es gelungen, ein regelmässiges Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Produktion von Transistoren möglich wird, die nur noch ein Atom gross sind.
weiterlesen
07.02.2012
ETH-App löscht Smartphone-Daten sicher
Die Forscher des Zurich Information Security and Privacy Centers der ETH Zürich haben eine eigene Applikatione entwickelt, um das sichere Löschen von sensiblen Daten auf dem Smartphone zu garantieren.
weiterlesen