26.11.2012
Die Macht der Information
RFID-Chips in Texas, SMS-Überwachung in den USA: Neue Technologien bringen viel Komfort - aber auch negative Begleiterscheinungen.
weiterlesen
23.11.2012
Switch feiert Geburtstag
Die Stiftung Switch feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die Schweizer Domainregistrierungsstelle blickt zurück auf die Geschichte ihrer Entstehung und die Geburtsstunde des Internets.
weiterlesen
22.11.2012
Meilenstein für die Quantenkommunikation
ETH-Forschern unter der Leitung von Atac Imamoglu, Professor für Quantenphotonik, ist es zum ersten Mal gelungen, ein «künstliches Atom» und ein Lichtteilchen in einem Halbleitersystem miteinander zu «verschränken». Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer neuen Form von Telekommunikation, die auf der Quantenphysik beruht.
weiterlesen
Informatik
22.11.2012
Lehrpersonen drücken Schulbank
Im Januar findet zum vierten Mal der Schweizer Tag für den Informatikunterricht statt (STIU). Der Anlass richtet sich mit Referaten und Workshops an Lehrpersonen aller Stufen.
weiterlesen
21.11.2012
«Digitaler Rucksack» für Zürich
Heute startet das Pilotprojekt «Digitaler Rucksack» in vier Klassen der Stadtzürcher Volksschule. Die Schülerinnen und Schüler erhalten persönliche Tablets, mit denen sie sowohl den Unterrichtsstoff als auch den Umgang mit digitalen Geräten lernen sollen.
weiterlesen
Arbeitszufriedenheit
21.11.2012
Talente liegen brach, Motivation sinkt
Jeder Zehnte nutzt in der Arbeit keine seiner Stärken. Forscher der Uni Zürich appellieren an Chefs, Stellenprofile und Bewerber besser abzugleichen.
weiterlesen
14.11.2012
Facebook macht arm und dick
Eine Studie legt es an den Tag: Wer Facebook und andere soziale Netze zu intensiv nutzt, wird arm, macht viele Schulden mit seiner Kreditkarte und weist schlussendlich einen hohen Body-Mass-Index auf.
weiterlesen
12.11.2012
Ausgezeichnete Junginformatiker
ICT-Berufsbildung Schweiz zeichnet die besten Jung-Informatikerinnen und –Informatiker des Jahres 2012 aus
weiterlesen
09.11.2012
«Eltern, schickt eure Kinder in die IT-Lehre!»
Am Freitag tagte die 2. nationale ICT-Berufsentwicklungskonferenz in Bern. In der Eröffnungsrede zeichnete Andreas Kaelin, Präsident ICT Berufsbildung Schweiz, ein differenziertes Bild der IT-Angestellten
weiterlesen
09.11.2012
ICT-Berufsbildung Schweiz lanciert Swiss ICT Academy
Im Rahmen der 2. Nationalen ICT-Berufsentwicklungskonferenz hat der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz die Swiss ICT Academy angekündigt. Geschäftsführer Jörg Aebischer erklärt, was es mit der Akademie auf sich hat.
weiterlesen