AdNovum
09.11.2012
CTO wird CEO
Der derzeitige CTO von AdNovum, Christof Dornbierer, wird per 1. Januar 2013 CEO des Schweizer Softwareunternehmens. Neuer CTO wird Tom Sprenger.
weiterlesen
Swiss ICT Award
08.11.2012
Die Sieger sind gefunden
Swiss ICT Award: Zwei ETH-Spin-Offs und Green.ch gehören zu den Siegern
weiterlesen
05.11.2012
Sie können nicht lesen - aber hacken Android
Im Rahmen des «One Laptop per Child»-Projekts wurden an äthiopische Kinder Tablets verteilt. Diese lernten nicht nur eigenhändig, damit umzugehen, sondern brachten es gar fertig, die Android-Installation zu hacken.
weiterlesen
05.11.2012
Angriff von Innen
Vor Angriffen auf IT-Systeme von aussen sind die meisten Unternehmen einigermassen gut geschützt. Doch oft kommen die Täter aus den eigenen Reihen. Diese vor einer Straftat zu erkennen ist oft schwierig und die Mittel zur Strafverfolgung sind sehr begrenzt.
weiterlesen
Security beim Bund
24.10.2012
Gesetz geplant
Das VBS soll die Informationssicherheit beim Bund untersuchen und die Ergebnisse in ein Gesetz einfliessen lassen, erwartet der Bundesrat.
weiterlesen
24.10.2012
Vier von fünf Teenagern haben Smartphone
Erste Resultate der in diesem Jahr zum zweiten Mal von der ZHAW durchgeführten JAMES-Studie zeigen: Mittlerweile besitzt mit 80 Prozent die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen ein Smartphone. Auch die Mediennutzung hat sich stark verändert.
weiterlesen
Daniel Heinzmann
24.10.2012
«Der oder die Beste macht das Rennen»
Daniel Heinzmann verlässt nach zehn Jahren - sechs davon als Informatikchef - die Stadtverwaltung Zürich und wechselt in den Bankensektor. Computerworld.ch hat sich mit ihm telefonisch über seine Beweggründe und sein Projekt eZurich unterhalten.
weiterlesen
24.10.2012
Wie starte ich ein Big-Data-Projekt?
Die Möglichkeiten, die allgegenwärtigen Informationen für das Geschäft zu nutzen, scheinen unendlich. Nicht jedem Unternehmen hilft aber eine Echtzeit-Analyse von Facebook.
weiterlesen
22.10.2012
Informatik-Professorin wird ausgezeichnet
Olga Sorkine, Informatik-Professorin an der ETH Zürich, erhält den diesjährigen Latsis-Preis der Hochschule. Die Forscherin beschäftigt sich mit der Darstellung und Animation komplizierter 3-D-Objekte.
weiterlesen
17.10.2012
Zu wenig Nachwuchs in der IT-Branche
Bis ins Jahr 2020 fehlen in der Schweiz 25000 Fachkräfte, vor allem, weil zu wenige ausgebildet werden. Doch wer soll dafür die Verantwortung übernehmen? Das Gerangel ist gross: Die Grundschulen sollen nicht, FH und Uni können nicht und die Grossunternehmen wollen nicht.
weiterlesen