12.07.2013, 15:15 Uhr
Neue Zürcher App für Stadttouren
Zwei Studenten der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) haben im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit die iPhone-App «Plear» entwickelt. Damit sollen Audioguides durch Stadtteile ermöglicht werden, auch zu günstigen Touristen-Tarifen.
Im Rahmen einer Abschlussarbeit haben Fabian Schweiwiller und Rafael Schneider, zwei Absolventen des Studiengangs Interaction Design an der ZHDK, eine iPhone-App für Audiobook-Stadtrundgänge entwickelt. Neue Aufzeichnungen von Anwendern werden gespeichert, von den App-Administratoren geprüft und in der App gespeichert. Damit sollen speziell für Touristen teure Roaming-Gebühren auf ein Minimum reduziert werden.
Spannende Geschichten von Einheimischen
Mit der App können so Einheimische spannende Tipps hinterlegen, beispielsweise zu Lieblings-Restaurants oder -Läden und interessante Geschichten zu bestimmten Lokalitäten erzählen. Ein spannender Aspekt der App ist vor allem die Möglichkeit, selber eine interaktive Tour zu erstellen. Diese multimediale Tour setze sich zusammen aus Audiofile, Bildern und Kartenangaben. Wer die Tour verfasst, darf selber seine Aufnahmesprache bestimmen. Es gäbe darüber keine Vorschriften. Mit Sicherheit dürften viele englische Tours den Beliebtheitsgrad der App, speziell bei ausländischen Touris, steigern.
Tourpunkte und Weghinweise
Das Prinzip sei gemäss Plearapp.com einfach: Es basiere auf Tourpunkten und Weghinweisen. Die Tourpunkte gäben Aufschluss über interessante Informationen zu einem geographischen Fixpunkt, während die Weghinweise aufzeigen würden, wie ein anderer Ort erreichbar sei.
Schnelle Standort-Lokalisierung per GPS
Auf der Startseite der App zeige Plear Touren auf, die in unmittelbarer Nähe verfügbar sind, nachdem Plear erlaubt wurde, den Standort des Anwenders zu lokalisieren. Per GPS werde man zum Startpunkt gelotst, sobald die Tour gestartet wurde.