24.01.2014
ETH und Uni Zürich Opfer eines Hackangriffs
Hacker haben der ETH und der Uni Zürich Maildaten geklaut. Die Liste ist im Internet zugänglich. Die Institute wissen davon, fühlten sich aber bis heute nicht verpflichtet, alle Betroffenen zu informieren.
weiterlesen
Swico-Prognose 2014
23.01.2014
Schweiz besser als EU
Zahlen, Fakten, Markttrends - der Schweizer ICT-Markt bleibt auch 2014 auf einem moderatem Wachstumspfad. Gefahren drohen eher von politischer und gesellschaftlicher Seite.
weiterlesen
23.01.2014
Quantencomputer nicht schneller als Desktop-PC
Quantencomputer sind in manchen Bereichen nicht schneller als herkömmliche Standard-PCs. Zu diesem Ergebnis kommt die ETH Zürich.
weiterlesen
Uni Zürich
14.01.2014
Server-Absturz bei Online-Prüfung
Die erste online durchgeführte Prüfung an der Universität Zürich wurde zur Gedulds- und Nervenprobe für die Studierenden.
weiterlesen
14.01.2014
Die zwei Seiten der Quantenphysik
Die Entschlüsselung geheimer Information mithilfe der Quantenphysik bewegt derzeit die Medien. Zu wenig Beachtung finde, dass die Quantenphysik auch die Verschlüsselung von Daten revolutioniere, sagt ETH-Professor Renato Renner.
weiterlesen
14.01.2014
Mini-Windräder könnten Handys laden
Forscher haben Miniatur-Windräder entwickelt, die in Zukunft in Geräte eingebaut werden könnten, um sie so mit Strom zu versorgen.
weiterlesen
13.01.2014
Swico entlastet Jean-Marc Hensch
Weil Swico-Geschäftsführer Jean-Marc Hensch aus gesundheitlichen Gründen weniger arbeiten sollte, sucht der Verband ein neues Geschäftsleitungsmitglied. Damit will sich Swico auch bei fundamentalen Branchenthemen stärker engagieren.
weiterlesen
13.01.2014
Arbeit ohne festen Arbeitsplatz
Im Wettbewerb von morgen zählen gute Ideen und kreative Köpfe. Beide können sich in hierarchisch organisierten Firmen wenig entfalten, sagt der Informatiker und Arbeitswissenschaftler Ulrich Klotz. Lernen könnten Unternehmen dagegen von Open-Source-Communities.
weiterlesen
BPM
10.01.2014
Liechtensteiner Lehre prämiert
Das Lehrkonzept «Collaborative Business» an der Universität Liechtenstein ist mit einem internationalen Preis prämiert worden. Gewürdigt wurde der IT-Einsatz für die Teamarbeit.
weiterlesen
09.01.2014
bbv Software Services mit neuem CEO
Philipp Kronenberg ist zum CEO des Schweizer Software-Dienstleisters bbv Software Services ernannt worden.
weiterlesen