Erfolgreicher «Powercoders»-Pilot
19.08.2020
Vom Flüchtling zum ICT-Spezialisten
Die Pilotphase des Ausbildungsprogramms «Powercoders» ist gemäss Staatssekretariat für Migration (SEM) erfolgreich abgeschlossen worden. 148 Geflüchtete haben das Programm durchlaufen und sind nun mehrheitlich für die Schweizer ICT-Branche tätig.
weiterlesen
Pitch Club
27.07.2020
Kreative Personalsuche mit Reverse Recruiting
Der Fachkräftemangel ist weiter hoch. Die Profis können sich den Arbeitnehmer aussuchen. Deshalb bewerben sich die Unternehmen nun bei den Fachkräften statt umgekehrt.
weiterlesen
Fortbildung, Quereinstieg, Lebenslanges Lernen
07.07.2020
Gemeinsam nach oben
Wie behebt man den Fachkräftemangel? Fachleute aus den Bereichen IT, HR und Bildung wissen es: Im Roundtable-Interview diskutieren sie Chancen, Stolperfallen und Lösungsansätze.
weiterlesen
Digitale Lernmaterialien
20.04.2020
E-Learning von Academic Gateway stösst offenbar auf grosses Interesse
Academic Gateway stellt das hauseigene E-Learning während dem Covid-19-Lockdown kostenlos für Schülerinnen und Schüler von öffentlichen Lehreinrichtungen zur Verfügung. Damit traf die Zürcher Privatschule offenbar einen Nerv.
weiterlesen
Voice User Interface Strategy
09.04.2020
Hochschule Luzern mit Weiterbildung zu sprachgesteuerten Benutzerschnittstellen
Wie können Firmen sprachgesteuerte Systeme wie Siri, Alexa und Google Assistant geschickt für sich nutzen? Dies soll die Weiterbildung «Voice User Interface Strategy» an der Hochschule Luzern vermitteln.
weiterlesen
Im Bachelor in Betriebsökonomie
31.03.2020
FFHS startet mit virtueller Klasse
Nachdem der Master in Business Administration den Anfang machte, weitet die FFHS ihr virtuelles Studienangebot ab Herbst auf den Bachelor in Betriebsökonomie aus.
weiterlesen
E-Learning
30.03.2020
Bildungsanbieter stellen sich auf Boom bei Online-Kursen ein
Viele Bildungsinstitute in der Schwei machen aus der Not eine Tugend und bauen ihr Online-Kursangebot massiv aus.
weiterlesen
Human Resources
25.03.2020
Talente finden mit Künstlicher Intelligenz
Algorithmen in Recruiting und Personalmanagement sind Chance und Risiko zugleich. Die Qualität der Daten ist entscheidend. Blindes Vertrauen darf in die KI nicht gesetzt werden.
weiterlesen
Befragung von ICT-Berufsbildung Schweiz
24.03.2020
ICT-Lehrlinge mögen den Beruf
Eine Befragung von ICT-Berufsbildung Schweiz zeigt, dass 94% der Lehrbeginnerinnen und Lehrbeginner zufrieden mit dem gewählten Beruf sind. Wichtig für die Berufswahl waren Elternhaus und Schnupperlehre.
weiterlesen
Corona-Krise
23.03.2020
Informatik-Studierende programmieren Hilfsplattform für Schweizer Spitäler
Zwei Master-Studierende im Fach medizinische Informatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) haben eine Webplattform programmiert, auf der sich Freiwillige für den Dienst in Spitälern und anderen Institutionen melden können.
weiterlesen