Schweiz
28.02.2005
ICT-Aufschwung lässt weiter auf sich warten
Dem Konjunktur-Barometer des Swiss Technology Network zufolge zeigt der Fachbereich Informatik und Kommunikation derzeit ein recht unterschiedliches Bild.
weiterlesen
28.02.2005
Telegramm
Der Gründer und Leiter des Open-BSD-Projektes sowie Open-SSH, Theo de Raadt, erhält den FSF-Award 2004 der Free Software Foundation (FSF) zugesprochen. Richard Stallman, Präsident und Gründer der FSF, übergab den Preis vorgestern auf der FOSDEM-Konferenz in Brüssel. In einem Interview mit Sonntagsblick erklärte SRG-Präsident Jean-Bernard Münch, dass die ehrgeizigen Pläne von SF-DRS-Chefredaktor Ueli Haldimann, SF DRS zum führenden News-Online-Portal zu machen, gestoppt seien.
weiterlesen
28.02.2005
US-CIOs steigern IT-Ausgaben
Die IT-Budgets amerikanischer Unternehmen werden im traditionell schwachen ersten Quartal um fünf Prozent höher ausfallen als im Vorjahreszeitraum. Dies geht aus einer Studie hervor, die die US-Investment-Bank Merrill Lynch durchgeführt hat.
weiterlesen
25.02.2005
Bea mit weniger Lizenzeinnahmen
Die auf Infrastruktursoftware ausgerichtete kalifornische Bea Systems konnte im Geschäftsjahr 2004, das am 31.1. endete, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr zwar um sieben Prozent auf 1,08 Milliarden Dollar anheben, muss gleichzeitig aber Rückgänge bei den Lizenzeinnahmen in Kauf nehmen.
weiterlesen
Fujitsu
25.02.2005
Itanium-Server vor dem Stapellauf
Voraussichtlich im April wird Fujitsu den bereits auf Ende 2004 angekündigten Server auf den Markt bringen, der mit bis zu 64 Itanium-2-Prozessoren von Intel ausgestattet ist.
weiterlesen
25.02.2005
Telegramm
Verbesserungen punkto Sicherheit und Stabilität verspricht die neue Version 1.0.1 des Webbrowsers Firefox, den die Mozilla-Foundation herausgegeben hat. Laut dem deutschen Handelsblatt liebäugelt die Deutsche Telekom mit einem Kauf der französischen Landestochter des italienischen Internet-Service Providers Tiscali. Auch die französischen Firmen Cegetel (Vivendi), Neuf Telecom und Bouygues Telecom zeigen sich interessiert. Die Offerten sollen sich zwischen 250 und 300 Millionen Euro bewegen.
weiterlesen
23.02.2005
Die richtige Opensource-Software finden
Ein Migration-Navigator der Uni Erlangen-Nürnberg verspricht ein Bewertungsmodell, das die Auswahl von Opensource-Software erleichtern soll.
weiterlesen
22.02.2005
Autodesk kauft die deutsche Compass
Für 13 Millionen Euro übernimmt der CAD-Marktführer Autodesk den EDM/PDM-Spezialisten (Engineering Data Management/Product Developement Management) Compass.
weiterlesen
22.02.2005
Svizzer wird bereits kräftig ausgebaut
Nur zehn Tage nach dem Start der Schweizer Suchmaschine Svizzer hat G-10-Software ein Update herausgegeben. Damit sollen noch mehr News-Anbieter integriert worden sein.
weiterlesen
22.02.2005
Wider das Fernbedienungschaos
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grafische Datenverarbeitung haben einen digitalen Bedienungsassistenten entwickelt, der seinen Anwendern die Steuerung verschiedener Geräte mit nur einer Fernbedienung ermöglichen soll.
weiterlesen