Einkauf geht weiter
06.07.2005
Oracle kauft Profitlogic
Der grosse Einkaufsbummel von Oracle findet kein Ende. Wie das Unternehmen gestern Abend bekannt gegeben hat, steht die Übernahme der amerikanischen Herstellerin von Retail-Software Profitlogic kurz bevor. Das wäre somit die fünfte Akquisition von Oracle im laufenden Jahr.
weiterlesen
Gerüchte um Longhorn
05.07.2005
Facelifting vor der Geburt?
Microsoft-Kenner Paul Thurrott berichtet über die Entwicklung einer neuen Oberfläche für Longhorn und stützt sich dabei auf eine interne Quelle bei Microsoft. In Redmond soll das Projekt absolut Top Secret sein.
weiterlesen
Post-Innovation
04.07.2005
Eingeschriebene Briefe per Mail verschicken
Eingeschriebene Briefe lassen sich bald auch per E-Mail verschicken. Die Schweizerische Post übernimmt die Zürcher Firma Swiss-Sign und steigt in den Markt der sicheren Signierung und Verschlüsselung von elektronischen Daten und Dokumenten ein.
weiterlesen
Kartellstreit
04.07.2005
Microsoft zahlt an IBM
Microsoft und IBM sollen am letzten Freitag zu einer Einigung im jahrelangen Kartellstreit gekommen sein. Die Übereinkunft verpflichtet Microsoft zu einer Zahlung von 775 Millionen Dollar und einem zusätzlichen Kredit für Software in Höhe von 75 Millionen Dollar.
weiterlesen
04.07.2005
Swisscom lanciert EDGE-fähiges PC-Karte
Wer auch abseits der Ballungszentren mobil und breitbandig ins Internet will, kann mit dem Swisscom-Abo Mobile Unlimited und der frisch lancierten Unlimited PC Card nun auch die Edge-Technik nutzen.
weiterlesen
30.06.2005
Oracle legt Umsatzsprung hin
Das Softwarehaus Oracle hat im vergangenen Geschäftsjahr dank Zukäufen ordentlich zugelegt.
weiterlesen
30.06.2005
Computer-Stechuhr überwacht gamende Kiddies
Pädagogisch überforderte Eltern können jetzt die Zeit, die ihr Nachwuchs am Computer verbringt, mit einer digitalen Stechuhr kontrollieren und limitieren.
weiterlesen
30.06.2005
Bildanalyse für Biologen
Das Fraunhofer-Institut hat eine Zellkultivierungsplattform für den automatisierten Ablauf von Aussaat bis Zellernte entwickelt.
weiterlesen
30.06.2005
Gegen Software für den Krieg
Weil er es abgelehnt hatte, Software zu entwickeln, die später möglicherweise im Irakkrieg eingesetzt worden wäre, war ein Major der deutschen Bundeswehr zunächst von einem Militärgericht degradiert worden.
weiterlesen
30.06.2005
Frischzellen für Freidenker
Das Java-basierte Bürosoftware-Paket Thinkfree erfährt sein erstes grosses Update, seit es sich die südkoreanische Haansoft im letzten Jahr einverleibt hat.
weiterlesen