SDA
2860 Artikel
Grosse Pläne
24.05.2019
Huawei will in der Schweiz Millionen in die Forschung stecken
Huawei will mehrere Millionen Franken in neue Forschungszentren in der Schweiz stecken. Gesprochen wird von eintausend Forschenden, die der Konzern hierzulande in den kommenden Jahren beschäftigen wird.
weiterlesen
Mobilfunk
23.05.2019
Bundesrat hält Strahlungsgrenzwerte für ausreichend
Aus Sicht des Bundesrates genügen die geltenden Grenzwerte für die Strahlung von Mobilfunkanlagen, um das Risiko von Gesundheitsschäden zu minimieren. In der Schweiz gälten strengere Regeln als in den meisten Nachbarstaaten, schreibt die Landesregierung.
weiterlesen
Zahlungsverkehr
23.05.2019
SIX führt neue Funktionen für eBill-Rechnungen ein
Rechnungen elektronisch zu bezahlen, soll einfacher werden. Künftig kann zum Beispiel auch der Ehepartner oder eine andere Person die digitalen Rechnungen begleichen.
weiterlesen
Strategie abgesegnet
23.05.2019
Die Stadt Zürich soll smarter werden
Das Zürcher Stadtparlament hat die Smart-City-Strategie abgesegnet. Sie soll der Digitalisierung der Limmatstadt nun den nötigen Rückenwind verschaffen.
weiterlesen
Trotz weltweitem Druck
23.05.2019
Swisscom, Sunrise und Salt setzen Verkauf von Huawei-Smartphones fort
Der Druck auf Huawei nimmt zu: Der japanische Internethändler Rakuten stoppte etwa den Marktstart des Huawei P30 Lite. Schweizer Telkos verfolgen die Entwicklungen zwar, setzen den Verkauf von Huawei-Smartphones aber wie bisher fort.
weiterlesen
Studie zur SEO
21.05.2019
Grossteil der KMU hat Verbesserungspotential im Internet
Viele Schweizer KMUs hätten laut einer Studie im Internet Verbesserungspotential. Neun von zehn ignorieren demnach grundlegende Empfehlungen, besonders drängender Nachholbedarf zeigt sich bei der Internetsicherheit.
weiterlesen
Ausbau
20.05.2019
Luzerner Stadtrat plant zweites Rechenzentrum
Der Luzerner Stadtrat will ein zweites Rechenzentrum bei einem externen Anbieter aufbauen. Nach Möglichkeit wolle man sich im neuen Datacenter des städtischen Energie- und Wasserversorgers EWL einmieten, das sich momentan jedoch noch im Bau befindet.
weiterlesen
E-ID-Gesetz
20.05.2019
Private Unternehmen sollen digitale Identitäten herausgeben
Der Nationalrat hat der Einführung einer staatlich anerkannten digitalen Identität (E-ID) zugestimmt. Er hiess das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste vergangene Woche mit 128 zu 48 Stimmen gut – gegen den Willen der Linken.
weiterlesen
Ausbau der Ressourcen
17.05.2019
Bund schafft 24 zusätzliche Stellen für Cyber-Sicherheit
Der Bundesrat hat weitere Entscheide zum Aufbau des Kompetenzzentrums für Cyber-Sicherheit gefällt. Beschlossen hat er unter anderem, dass 24 zusätzliche Stellen geschaffen werden sollen.
weiterlesen
Standards unter der Lupe
17.05.2019
Bundesrat will Schutz vor Cyber-Risiken bei Armeebeschaffungen prüfen
Marcel Dobler will vom Bundesrat wissen, ob die Standards bei militärischen Beschaffungen ausreichend vor Cyber-Risiken schützen. Diese sollen nun auf Schwachstellen geprüft werden.
weiterlesen