SDA
3007 Artikel
Vorwurf
17.07.2020
Russische Hacker sollen Impfstoff-Forscher ins Visier genommen haben
Eine Hacker-Gruppe hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie offenbar Impfstoff-Forscher ins Visier genommen. Laut Informationen von britischen Behörden soll diese im Auftrag Moskaus agieren.
weiterlesen
Für telefonischen Kundenkontakt
17.07.2020
Banken rüsten Callcenter mit Stimmerkennungssoftware aus
Seit letzter Woche nutzt die Migros Bank bei telefonischem Kundenkontakt die automatische Stimmerkennung. Auch andere Finanzinstitute setzen zur Kundenidentifizierung auf diese Methode. Denn die Stimme ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck.
weiterlesen
Entscheid
16.07.2020
Gemeinde Meggen sistiert Baugesuche für 5G-Antennen
Weil derzeit klare Richtlinien, Normwerte und Standards fehlen, sistiert die Gemeinde Meggen Baugesuche für 5G-Mobilfunkantennen.
weiterlesen
Sanktionen
16.07.2020
USA verhängen Visabeschränkungen gegen Huawei-Mitarbeitende
Washington verhängt Visabeschränkungen gegen Mitarbeitende von chinesischen Tech-Firmen – und damit auch solche von Huawei.
weiterlesen
Noch mehr Verspätung
15.07.2020
Elektronisches Patientendossier kommt frühestens 2021
Erst hiess es Frühling 2020, dann Herbst. Jetzt wurde die Einführung des elektronischen Patientendossiers erneut verschoben, weil es bei der Zertifizierung der Informatiklösungen klemmt.
weiterlesen
Für die Industrie 4.0
14.07.2020
SAP und Siemens schliessen Allianz
SAP und Siemens haben eine Partnerschaft für die Digitalisierung der Industrie angekündigt. Dazu wollen die beiden Unternehmen ihre Software-Lösungen künftig miteinander verknüpfen.
weiterlesen
Nach Kauf vor vier Jahren
14.07.2020
SoftBank will den Chip-Designer ARM wieder loswerden
SoftBank will ARM offenbar schon wieder loswerden. Erst vor vier Jahren hatte der japanische Technologieinvestor den britischen Chip-Designer aufgekauft.
weiterlesen
Swiss Venture Capital Report
14.07.2020
Startup-Finanzierung bleibt trotz Corona-Krise auf hohem Niveau
Die Corona-Krise tangierte die Finanzierungstätigkeit von Schweizer Start-ups offenbar kaum. Gemäss dem aktuellen «Swiss Venture Capital Report» blieben die Investments in hiesige Jungunternehmen im ersten Halbjahr 2020 nach wie vor auf hohem Niveau.
weiterlesen
Im Jahr 2019
13.07.2020
Schweizer Behörden stellten mehr Anfragen an Google wegen Internetkriminalität
Um an Informationen über Nutzer zu gelangen, deponierte das Fedpol im letzten Jahr deutlich mehr Anfragen bei Google als noch 2018. Das geht aus dem Transparenz-Bericht des US-Konzerns hervor.
weiterlesen
«Chance5G»
10.07.2020
Neue Plattform soll Dialog fördern und Ängste vor 5G nehmen
Mit der Plattform «Chance5G» wollen Befürworter der neuen Mobilfunkgeneration 5G aufzeigen, welche Möglichkeiten die Technologie bietet, und einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten.
weiterlesen