SDA
2835 Artikel
Digitalisierung
01.12.2020
470 Schweizer Bibliotheken schliessen sich zusammen
Demnächst geht die digitale Rechercheplattform Swisscovery online. Dem digitalen Verbund gehören 470 Schweizer Bibliotheken an.
weiterlesen
E-Government
01.12.2020
Volksinitiative zu E-Voting-Moratorium nicht zustande gekommen
Die E-Voting-Moratoriums-Initiative ist nicht Zustande gekommen. Allerdings könnten die Initianten eine Neulancierung erwägen, wenn wieder E-Voting-Versuche gestartet werden.
weiterlesen
Vor Sunrise und Salt
01.12.2020
Swisscom gewinnt Mobilfunk-Netztest
Im Netzwerktest des deutschen Branchenmagazins lieferten sich die Schweizer Mobilfunkanbieter erneut ein Kopf-an-Kopf-rennen. Das Foto-Finish konnte schlussendlich Swisscom für sich entscheiden, vor Sunrise und Salt.
weiterlesen
Ericsson-Studie
30.11.2020
5G erreicht bald eine Milliarde Menschen
Ende Jahr sollen gut eine milliarde Menschen die fünfte Mobilfunkgeneration empfangen können, rechnet eine Studie des Fernmeldeausrüsters Ericsson vor.
weiterlesen
Studie
27.11.2020
Glasfaserabdeckung in Schweizer Haushalten ist um 10 Prozent gestiegen
In Schweizer Haushalten nahm die Glasfaserabdeckung im letzten Jahr um zehn Prozent zu. Insgesamt liegt die Schweiz punkto Abdeckung deutlich über dem EU-Durchschnitt, wie eine vergleichende europäische Studie zur Hochbreitband-Abdeckung zeigt.
weiterlesen
Rabattschlacht
27.11.2020
Händler ziehen positive Black-Friday-Zwischenbilanz
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag lief der Black Friday an. Für die Online-Händler begann der Rabatt-Tag erfolgreich, wie ihre Reaktionen zeigen.
weiterlesen
Geschäftszahlen
27.11.2020
Salt mit etwas weniger Umsatz und Betriebsgewinn
Salt setzte in den ersten neun Monaten des Jahres etwas weniger um und verdiente operativ auch leicht weniger. Trotzdem zeigt man sich beim Telko zufrieden. Denn das dritte Quartal war für Salt das beste seit sechs Jahren.
weiterlesen
E-Government
26.11.2020
Bundesrat präzisiert Digitalisierung von Verwaltung
Der Bundesrat hat am Mittwoch die noch offenen Punkte zur Neuorganisation der digitalen Transformation in der Bundesverwaltung geklärt. Zudem beschloss er eine Stärkung der Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden im Bereich der digitalen Verwaltung.
weiterlesen
Bundesratsentscheid
26.11.2020
Mehrfachnutzung von Daten in der Verwaltung
Der Bundesrat hat weitere Schritte zur Mehrfachnutzung von Daten in Auftrag gegeben. Ziel des sogenannten «Once-Only-Prinzip» ist es, die Datenbewirtschaftung der öffentlichen Hand einfacher und effizienter machen.
weiterlesen
Ab Januar 2021
25.11.2020
Regeln für Ausfuhr von Spionagesoftware angepasst
Der Bundesrat kann den Export von Überwachungssoftware und -geräten weiterhin verbieten, wenn Grund zur Annahme besteht, dass diese zur Repression genutzt werden. Die gesetzliche Grundlage dafür hat er am Mittwoch auf Anfang 2021 in Kraft gesetzt.
weiterlesen