SDA
2919 Artikel
Dienst ÜPF
24.03.2021
Leichte Zunahme der Überwachungsmassnahmen im Jahr 2020
Weniger Echtzeitüberwachungen, mehr rückwirkende Überwachungsmassnahmen: im Jahr 2020 haben der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) und die Strafverfolgungsbehörden insgesamt rund 400 Überwachungsmassnahmen mehr angeordnet als im Vorjahr.
weiterlesen
Kryptohandel
18.03.2021
Bitcoin Suisse zieht Antrag für Banklizenz zurück
Der Krypto-Dienstleister Bitcoin Suisse hat seinen Antrag für eine Banklizenz bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) zurückgezogen.
weiterlesen
Ransomware
17.03.2021
Microsoft-Sicherheitslücke verstärkt für Erpressung genutzt
Die Lücken im Exchange-Server würden von Hackern schon rege genutzt, um Ransomware und Kryptominer zu verbreiten. Hiervor warnt ein Sicherheitsexperte von F-Secure.
weiterlesen
Sparmassnahmen
16.03.2021
Nokia streicht bis zu 10'000 Stellen
Bei Nokia will man wegen abflauender Nachfrage auf die Kostenbremse stehen. Dabei soll auch beim Personal eingespart werden.
weiterlesen
Kamerascheu
16.03.2021
Aargauer Parlament will Debatten nicht im Livestream zeigen
Der Aargauer Grosse Rat will seine Diskussionen nicht als Livestream im Internet zeigen. Das hat das Parlament am Dienstag beschlossen, obwohl diese aufgrund der Corona-Pandemie ausnahmsweise trotzdem übertragen werden.
weiterlesen
Störung
16.03.2021
SBB: IT-Panne legte Billettkäufe lahm
Am späten Montagnachmittag konnten bei den SBB via Website und App sowie auch an Automaten und Schaltern keine Billette gekauft werden. Grund dafür war eine grössere IT-Panne.
weiterlesen
Mobilfunk
15.03.2021
Kriens hebt Moratorium für adaptive 5G-Antennen auf
In Kriens im Kanton Luzern werden neun pendente Gesuche für die Erstellung von adaptiven 5G-Antennen weiterbearbeitet. Der Stadtrat hat beschlossen, den vor einem Jahr erlassenen Bearbeitungsstopp aufzuheben.
weiterlesen
IT-Projekt in Schieflage
12.03.2021
Berner Stadtrat untersucht Informatikprojekt «base4kids2»
Das in Schieflage geratene Berner Schulinformatikprojekt «base4kids2» wird untersucht. Die zuständige Aufsichtskommission will sich dabei insbesondere auf die Ausschreibung und die Projektleitung fokussieren.
weiterlesen
E-Health
11.03.2021
Elektronisches Patientendossier soll gefördert werden
Der Nationalrat fordert in einer Motion, dass der Bundesrat die Einführung des elektronischen Patientendossiers fördern soll, etwa durch alternative Versicherungsmodelle.
weiterlesen
Engere Zusammenarbeit
10.03.2021
Bund und Kantone wollen Kräfte für die Digitalisierung der Verwaltung bündeln
Bei der Digitalisierung der Verwaltungen der Gemeinden, der Kantone und des Bundes besteht Handlungsbedarf. Eine neue Organisation soll deshalb dabei helfen, die verschiedenen Digitalisierungsbemühungen besser zu koordinieren.
weiterlesen