SDA
3001 Artikel
Justizministerin Keller-Sutter
03.09.2021
Auf dem Weg zur staatlichen E-ID
Bundesrätin Karin Keller-Sutter will die öffentliche Meinung zu einer staatlichen elektronischen Identität (E-ID) einholen, um nach der gescheiterten Abstimmung über eine privatwirtschaftliche E-ID-Lösung das staatliche Projekt diesmal sicher ins Ziel zu bringen.
weiterlesen
Irische Datenschützer
03.09.2021
Rekordstrafe gegen WhatsApp
Die Facebook-Tochter WhatsApp muss 225 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Rekordsumme wurden von den irischen Datenschützern verhängt.
weiterlesen
Ransomware
02.09.2021
Saurer bestätigt Cyberangriff
Auch die Ostschweizer Technologiefirma Saurer ist das Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Noch ist unklar, ob auch die von der Winterthurer Rieter übernommenen Sauerer-Teile betroffen sind.
weiterlesen
Breitband
02.09.2021
Schweizer Telkos mit Internet-Speed-Test
Wie schnell ist die eigene Internet-Verbindung tatsächlich? Mit der Webanwendung «Networktest.ch» der Schweizer Telekommunikationsunternehmen lässt sich dies nun überprüfen.
weiterlesen
Armee
01.09.2021
Bundesrat sagt Cyberkriminellen mit Sonderkommando den Kampf an
Der stärkere militärische Kampf gegen Cyberangriffe wird konkret: Der Bundesrat hat eine entsprechende Vorlage ans Parlament verabschiedet. Im Zentrum steht ein neues Cyberkommando mit 575 Armeeangehörigen. Diese werden in den nächsten Jahren ausgebildet.
weiterlesen
E-Government
01.09.2021
EasyTax wird im Baselbiet abgeschafft
Der Kanton Basel Landschaft verzichtet künftig auf den Einsatz des Steuererklärungsprogramms EasyTax. Dies hat der Regierungsrat angekündigt. Zum Einsatz kommt künftig eine Web-basierte Software.
weiterlesen
Regierungsrat
01.09.2021
Mehr Informatik und Mint-Fächer an Zürcher Gymnasien
Mittelschulen: Mehr MINT-Unterricht: Der Zürcher Regierungsrat hat das Projekt «Gymnasium 2022» genehmigt. Dieses sieht die Einführung des Fachs «Informatik» auf der Unterstufe und die Stärkung der Mint-Fächer allgemein vor.
weiterlesen
Lobbyismus
01.09.2021
US-Techkonzerne zahlen in Europa am meisten für Lobbyismus
Google, Facebook und Microsoft geben jährlich mehrere Millionen Euro aus, um den Gesetzgebungsprozess in der EU zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dies zeigt eine aktuelle Studie.
weiterlesen
Digitale Medien
31.08.2021
Trotz Tiktok, Netflix und Co: Bevölkerung nutzt TV und Radio stark
Wie im vergangenen Jahr haben die Einschränkungen dazu geführt, dass die Schweizerinnen und Schweizer mehr auf digitale Angebote setzen. Noch immer nutzen sie aber TV und Radio in breiten Massen und häufig - zwei Drittel hören täglich Radio oder sehen fern.
weiterlesen
Cyberkriminalität
27.08.2021
Gemeinde Rolle räumt Fehler im Umgang mit Cyberangriff ein
Der Cyberangriff auf die Verwaltung der Waadtländer Gemeinde Rolle hat ein grösseres Ausmass als zunächst bekannt. So wurden geklaute Daten im Darknet gehandelt.
weiterlesen