SDA
3017 Artikel
Datenleck
03.07.2023
Zürcher Kantonsrat setzt PUK zur Datenleck-Affäre ein
Eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) wird die Datenleck-Affäre in der Zürcher Justizdirektion von Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) untersuchen. Dies hat der Kantonsrat am Montagmorgen mit 92 gegen 76 Stimmen beschlossen.
weiterlesen
Xplain-Hack
02.07.2023
Medien: Hacker stehlen heikle Daten zu Bundesräten und Botschaften
Hacker haben übereinstimmenden Medienberichten zufolge bei ihrem Angriff auf Daten der Schweizer Bundesverwaltung vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes erbeutet und veröffentlicht – darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten.
weiterlesen
Restrisiken beim Datenschutz
30.06.2023
Berner Kantonsverwaltung wechselt auf Microsoft 365
Die Berner Kantonsverwaltung wird ab 2024 mit der Cloud-Software Microsoft 365 arbeiten. Die allermeisten Daten der Verwaltung sollen im kantonseigenen Rechenzentrum der Bedag Informatik AG gespeichert werden.
weiterlesen
Cyberkriminalität
30.06.2023
Bundesrat beauftragt Krisenstab wegen Xplain-Cyberangriff
Der Bundesrat hat einen Krisenstab mit dem Namen «Datenabfluss» mandatiert. Dieser soll die Arbeiten nach dem Hackerangriff auf die Firma Xplain koordinieren. Von dem Angriff sind auch Daten aus der Bundesverwaltung betroffen.
weiterlesen
IT-Grosshandel
29.06.2023
IT-Dienstleister Also kauft im Cloud-Bereich zu
Der IT-Dienstleister Also übernimmt die norwegische Commaxx. Mit der Akquisition stärke man das Angebot im Solutions- und Cloud-Geschäft, teilte das Unternehmen aus Emmen am Donnerstag mit. Finanzielle Angaben wurden nicht gemacht.
weiterlesen
Strassenverkehr
28.06.2023
Viasuisse trainiert Künstliche Intelligenz für Stauprognosen
Künstliche Intelligenz (KI) soll künftig Staus auf Schweizer Strassen in Echtzeit analysieren und Prognosen erstellen. Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse trainiert dafür zurzeit eine KI, wie Damian Nomura, Entwicklungsleiter bei Viasuisse, zu CH Media sagte.
weiterlesen
Telekommunikation
27.06.2023
Sunrise will Mobilfunktechnik 3G spätestens 2025 abschalten
Sunrise will die Mobilfunktechnik 3G spätestens 2025 abschalten. Dies gab Sunrise-Technikchef Elmar Grasser am Dienstag am Rande der Tagung Swiss Telecommunication Summit des Branchenverbands Asut in Bern bekannt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
27.06.2023
Swiss-Export-Chefin hofft auf KI-Lösungen gegen Zollformalitäten
Die Verbandschefin der exportierenden Schweizer KMU, Claudia Moerker, hat sich für mehr künstliche Intelligenz (KI) in ihrer Branche ausgesprochen. Darin sieht sie die Möglichkeit, steigende Bürokratie rund um Steuern und Zoll effizienter zu erledigen, wie sie sagte.
weiterlesen
Wissenschaftspreis
26.06.2023
Basler Forscher erhält internationalen Neurowissenschafts-Preis
Der Basler Neurowissenschaftler Botond Roska hat zusammen mit seinen Forschungspartner José-Alain Sahel von der Universität Pittsburgh den internationalen Preis für Translationale Neurowissenschaften erhalten.
weiterlesen
Cyberkriminalität
25.06.2023
Kudelski-Chef sieht Schweiz aufgrund der Neutralität gefährdet
Die Neutralität der Schweiz setze sie einem erhöhten Risiko aus, insbesondere im Cyberspace, sagte André Kudelski am Samstag in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung "Le Temps".
weiterlesen