21.08.2009
Windows-7-GUI-Element für Vista
Das seit der Einführung von Office 2007 bekannte grafische Bedienelement, die Multifunktionsleiste, die in Windows 7 vermehrt zum Einsatz kommt, soll auch Vista-Usern zur Verfügug stehen.
weiterlesen
21.08.2009
SAP Schweiz erhält neuen KMU-Chef
Ab 1. September 2009 wird Kurt Sidler den Geschäftsbereich Small and Medium Enterprises (SME) von SAP Schweiz leiten. Er ist somit für das hiesige KMU-Geschäft des Software-Konzerns zuständig.
weiterlesen
21.08.2009
Oracle darf Sun übernehmen
US-Wettbewerbsbehörden haben die Übernahme des US-Server-Spezialisten Sun Microsystems durch den Software-Konzern Oracle genehmigt.
weiterlesen
20.08.2009
Wer trägt was zu Linux bei?
Nach einer vor Kurzem veröffentlichten Statistik der Linux Foundation steuern die Firmen Red Hat, IBM und Novell am meisten Codezeilen zum Gratis-Betriebssystem Linux bei.
weiterlesen
20.08.2009
Boll verkauft Kaspersky-Software
Der Distributor Boll Engineering vertreibt ab sofort die Business-Lösungen des russischen IT-Security-Spezialisten Kaspersky Labs in der Schweiz.
weiterlesen
20.08.2009
Oracle plant Datenbank-Update für Ende September
Oracle dürfte den nächsten grösseren Update seines Flaggschiffs, der Datenbank Oracle 11g R2, Ende September ausliefern.
weiterlesen
20.08.2009
Neuer Betreuer von Geschäftskunden bei Brack
Der Aargauer IT-Händler Brack Electronics holt sich Verstärkung: Ab sofort übernimmt Andy Huber als neues Mitglied der Geschäftsleitung die Führung im Bereich «Verkauf Geschäftskunden».
weiterlesen
19.08.2009
So lief der Millionen-Hack
Aus der Anklageschrift gegen Albert Gonzalez, der zusammen mit russischen Komplizen 130 Millionen Kreditkartennummern gestohlen haben soll, wird ersichtlich, wie dieser Jahrhundert-Hack technisch durchgeführt wurde.
weiterlesen
Vorsicht
19.08.2009
Heft-CDs sind virenverseucht
Der deutsche Antivirenhersteller Avira warnt vor Malware auf CDs und DVDs, die Computermagazinen beiliegen.
weiterlesen
19.08.2009
Microsoft verlangt "Galgenfrist" für Word-Verkaufsverbot
Microsoft hat beantragt, dass die Vollstreckung einer einstweiligen Verfügung ausgesetzt wird. Ein US-Gericht hatte zuvor verfügt, dass der Software-Riese ab dem 10. Oktober seine Textverarbeitung Word nicht mehr in den USA verkaufen darf.
weiterlesen