NCSC-Warnung
15.03.2022
«QakBot» wieder in der Schweiz aktiv
Die Schadsoftware «QakBot» treibt wieder vermehrt in der Schweiz ihr Unwesen. Hiervor warnt das NCSC.
weiterlesen
GSMA
15.03.2022
5G verbreitet sich rasant
Noch dieses Jahr dürften weltweit eine Milliarde Mobilfunkverbindungen auf 5G basieren. Dies erwartet die GSMA. Bis 2025 wird zudem mit einer Verdoppelung dieser Zahl gerechnet.
weiterlesen
Best of Swiss Web
10.03.2022
Die Kandidaten für die besten Web-Projekte stehen
Die Best of Swiss Web Awards werfen ihre Schatten voraus. Soeben wurden die Kandidaten für die Endrunde bekanntgegeben.
weiterlesen
VNCsocial
10.03.2022
VNC bringt soziales Netzwerk für Firmen
Ein soziales Netz à la Facebook und LinkedIn für das eigene Unternehmen, das lanciert der Zuger Software-Spezialist VNC mit VNCsocial.
weiterlesen
Fachkräfte
10.03.2022
Top-Tipps zur Rekrutierung von Software-Cracks
Gute Software-Entwicklerinnen und -Entwickler werden bekanntlich händeringend gesucht. Computerworld hat in der Schweizer Software-Branche die besten Rekrutierungs-Tipps gesammelt.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
09.03.2022
Emotet stürmt die Schweiz
Der Trojaner Emotet hat im Februar Schweizer Firmen regelrecht heimgesucht. Die Malware war nach der entsprechenden Top-ten von Check Point hierzulande fast viermal so virulent wie global. Ein Grund für den Emotet-Tsunami kann auch im Ukraine-Krieg gesucht werden.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
07.03.2022
31 Security-Spezialisten ausgebildet
In Olten durften 26 frisch gebackene «Cyber Security Specialists» ihren eidgenössischen Fachausweis und 5 «ICT Security Experts» ihr eidgenössisches Diplom in Empfang nehmen.
weiterlesen
Software-Entwicklung
03.03.2022
«Agile»: Heilsbringer oder nicht?
Ist «Agile» der neue Heilsbringer in der Software-Entwicklung? Computerworld hat Vertreter der Schweizer Software-Branche zu ihrer Einstellung gefragt.
weiterlesen
Neuer CEO
03.03.2022
Wechsel an der Garaio-Spitze
Beim Berner Softwarehaus Garaio kommt es zum Wechsel an der Unternehmensspitze. Martin Trachsel verlässt den CEO-Posten und die Firma, Markus Troxler übernimmt das Ruder.
weiterlesen
Umfrage von New Work in der Deutschschweiz
02.03.2022
Viele wollen dauerhaft im Home Office bleiben
Eine Umfrage unter Unternehmen und Berufstätigen in der Deutschschweiz, die im Auftrag der Xing-Betreiberin New Work durchgeführt wurde, zeigt, dass jede sechste befragte Person gerne dauerhaft im Home Office bleiben würde. Doch Schweizer Unternehmen haben andere Pläne.
weiterlesen