01.11.2013
Im Flugzeug elektronische Geräte nicht (mehr) ausschalten
Geht es nach der US-Luftfahrtbehörde, müssen Tablets, Smartphones + Co beim Start nicht mehr ausgeschaltet werden. Die Europäer halten aber noch an den alten Normen fest.
weiterlesen
01.11.2013
Bundesrat will IT-Sicherheit im NDB verbessern
Der Bundesrat hat auf die Kritik an der IT-Sicherheit im Geheimdienst reagiert und unter anderem neue Stellen geschaffen. Er nimmt den Dienst aber auch in Schutz, erwähnt den NDB-Chef mit keinem Wort und verweist stattdessen auf eine grösser werdende Anzahl IT-Attacken auf die Schweiz.
weiterlesen
01.11.2013
Patentstreit in der Mobilfunkbranche eskaliert
Eine Firma, hinter der unter anderem Apple und Microsoft stehen, hat Google und diverse Android-Gerätehersteller verklagt.
weiterlesen
01.11.2013
Bedag zeichnet St. Galler E-Government aus
Die Stadt St. Gallen wird für ihr E-Partizipations-Projekt MySG mit dem Eugen-Preis von Bedag Informatik ausgezeichnet.
weiterlesen
31.10.2013
E-Mail soll wieder sicher werden
Mit der Dark Mail Alliance wollen die Gründer von Lavabit und Silent Circle E-Mails wieder sicher machen. Dafür soll die Technologie hinter E-Mails überarbeitet werden.
weiterlesen
31.10.2013
Tablet-Markt boomt weiter, Apple stagniert
Obwohl der Tablet-Markt neue Rekorde erreicht und Apple Marktführer ist, sind die Cupertiner der einzige Verlierer am Markt.
weiterlesen
31.10.2013
Schweiz und NSA sollen zusammenarbeiten
Ein neues Snowden-Dokument sagt: Die Schweiz kooperiert mit der NSA. Bundespräsident Ueli Maurer gab gestern eine Pressekonferenz und dementierte.
weiterlesen
31.10.2013
Swisscom sucht nach dem «Golden Nugget»
Die Swisscom will als Investor von Start-ups die Profite erzielen, welche im Kerngeschäft verloren gegangen sind. Bisher scheint die Strategie aufzugehen.
weiterlesen
31.10.2013
E-Gov-Leitlinien für OECD-Länder erarbeitet
In Bern sind Leitlinien für E-Government von über 30 OECD-Ländern ausgearbeitet worden. Herausgekommen sind zehn strategische Grundsätze.
weiterlesen
30.10.2013
SVP hat Zweifel bezüglich Insieme-Nachfolger
Im Dezember soll ein Kredit über 85 Millionen Franken für Fiscal-IT, den Nachfolger des Flop-Projekts Insieme, gesprochen werden. Die SVP will aber zuerst die Erkentnisse der Insieme-Untersuchungen abwarten.
weiterlesen