07.05.2014
Alibaba plant rekordverdächtigen Börsengang
Der chinesische Internetriese Alibaba plant einen der grössten Börsengänge der Geschichte.
weiterlesen
07.05.2014
Enrico Lardelli verlässt Postfinance
Die Postfinance braucht einen neuen CIO. Enrico Lardelli hat beschlossen, per 1. Januar 2015 zur Graubündner Kantonalbank zu wechseln.
weiterlesen
Überstunden
06.05.2014
Seco weitet Kontrollen aus
Das Seco kontrolliert künftig wesentlich genauer, ob die Arbeitszeiterfassungspflicht der Unternehmen eingehalten wird. In der IT-Branche wird derweil diskutiert, ob die Kompensation in Lohn oder Freizeit erfolgen soll.
weiterlesen
06.05.2014
Wie viele Schweizer Unternehmen setzen noch auf XP?
Eine kürzlich veröffentlichte Studie kommt zum Ergebnis, dass knapp 5000 Unternehmen nach wie vor auf Windows XP setzen. Eine überraschend grosse Zahl. Die Daten wurden aber teilweise falsch abgeschrieben, tatsächlich sind es wesentlich weniger Firmen.
weiterlesen
E-Government
06.05.2014
welche Gemeinde setzt auf welchen Anbieter?
Das ISB hat eine Karte veröffentlicht, die eine Übersicht über die E-Government-Dienstleistungen in den Gemeinden liefert und jeweils auch die Softwareanbieter nennt. Bisher sind aber zu wenig Gemeinden und Dienstleistungen erfasst, als dass die Karte wirklich von Nutzen ist.
weiterlesen
05.05.2014
Kanton Zürich will eUmzug für die gesamte Schweiz
Der Kanton Zürich will Online-Adressänderungen in der Schweiz ermöglichen, egal von wo nach wo gezügelt wird. Die Anbieter von Gemeindesoftware lassen dies bisher aber nicht zu.
weiterlesen
05.05.2014
Bianca Rühle wird Geschäftsführerin von swissICT
Eine Frau wird Geschäftsführerin von swissICT. Mit Bianca Rühle will sich der Verband als Themenführer des ICT-Werkplatzes Schweiz weiter profilieren.
weiterlesen
E-Rechnung in den Kantonen
02.05.2014
Zürich top, viele mit Nachholbedarf
Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat veröffentlicht, wie weit die Kantone mit der Einführung der E-Rechnung sind. Das Ergebnis: die meisten nicht sehr weit.
weiterlesen
02.05.2014
Kanton Bern muss eine Finanzsoftware-Einführung verschieben
Eine neue Finanzapplikation soll dafür sorgen, dass das Rechnungswesen von Bund, Kantonen und Gemeinden verglichen werden kann. In Bern gestaltet sich die Einführung als schwierig.
weiterlesen
Seco-Affäre
02.05.2014
zweite IT-Firma unter Korruptionsverdacht
Die Bundesanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre im Seco ein weiteres Strafverfahren eröffnet. Im Fokus dürfte dabei die Berner IT-Firma System Connect stehen.
weiterlesen