12.05.2014
Welche Hadoop-Distribution ist für mein Unternehmen geeignet?
Im Zuge von Big Data steigt Unternehmen das Interesse an einem Framework für eine hoch skalierbare Infrastruktur zur Analyse grosser Datenmengen. Dabei hat sich Hadoop als Quasi-Standard etabliert. Nebst der Open-Source-Variante gibt es mittlerweile auch Enterprise-Distributionen, unter anderem von IBM, Microsoft oder Intel. Wir stellen verschiedene Anbieter und ihre Produkte vor.
weiterlesen
09.05.2014
Intelligente Alarmanlage aus der Schweiz gewinnt Förderpreis
Ein Team von HSG-Doktoranden hat einen internationalen Ideenwettbewerb von Bearingpoint gewonnen. Das Produkt: Eine Alarmanlage, die in einer Glühbirne eingebaut und mit dem Internet vernetzt ist.
weiterlesen
Symantec-Chef
09.05.2014
«haben den Anschluss verpasst»
Symantec glaubt nicht mehr an Antiviren-Software in seiner puren Form und sieht den Schwerpunkt eher bei der Angriffsanalyse.
weiterlesen
09.05.2014
Schweizer Politiker wollen Netzneutralität sicherstellen
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit ist diese Woche zur Überzeugng gelangt, dass die Netzneutralität im Internet sichergestellt werden muss.
weiterlesen
09.05.2014
Credit Suisse wählt Google-Forschungschef in den VR
Sebastian Thrun ist an der heutigen Geneveralversammlung der Credit Suisse in den Verwaltungsrat der Bank gewählt worden. Thrun ist Leiter der Google-Forschungsabteilung und soll die Bank in eine neue Ära führen.
weiterlesen
09.05.2014
Kanton Zürich führt GPS-Überwachung ein
Der Kanton Zürich startet im Herbst 2014 den Versuch, Straftäter und Beschuldigte mit GPS zu überwachen. Das Projekt kostet 7,4 Millionen Franken und soll 5 Jahre dauern.
weiterlesen
09.05.2014
Apple will 3 Milliarden Dollar für Kopfhörer zahlen
Apple steht vor der grössten Übernahme seiner Firmengeschichte: Für 3,2 Milliarden Dollar will man den Kopfhörerhersteller Beats kaufen, der unter anderem Hip-Hop-Star Dr. Dre gehört.
weiterlesen
08.05.2014
Schweizer Hoster machtlos gegen Beschwerden aus den USA
Will die USA Webinhalte löschen lassen, macht sie vor Landesgrenzen keinen Halt. Das ist ein Problem für Schweizer Hoster, da nicht klar ist, ob sie oder die Kunden für die Inhalte verantwortlich sind.
weiterlesen
08.05.2014
So wichtig ist Zürich für die Schweizer ICT
Eine Studie beweist: ohne Zürich geht in der Schweizer ICT fast nichts. Und ohne ICT geschieht in Zürich wenig. Dazu gibt's Zahlen von Teilmärkten, Jungunternehmen und Regionen. Oder alles, was man über die Schweizerische ICT im Allgemeinen und die Zürcherische im Speziellen wissen muss.
weiterlesen
07.05.2014
Kanton St. Gallen vereinfacht Steuererfassung für KMU
Seit dem 1. Januar gibt es für Unternehmen Angebote, die Quellensteuer automatisch zu erfassen. Aufgrund von hohen Softwarepreisen war dies für kleinere Firmen bisher kein Thema, der Kanton St. Gallen hat darum eine Gratis-Lösung entwickelt.
weiterlesen