20.06.2014
Was bringt Open Source Software der Schweiz?
Der Bundesrat soll sich intensiv mit Open Source Software auseinandersetzen. Zwei Postulate verlangen eine Überprüfung der Open-Source-Strategie der Bundesverwaltung und eine Studie zum gesamtwirtschaftlichen Einfluss von frei verfügbarer Software.
weiterlesen
Anleitung
20.06.2014
Google Maps im Offline-Betrieb
Teure Roaming-Gebühren Adieu: Mit dieser Anleitung können Sie Google Maps und «Here» von Windows Phone auch offline verwenden.
weiterlesen
20.06.2014
Raiffeisen und Avaloq gründen IT-Firma
Raiffeisen gründet mit Avaloq ein Technologieunternehmen. Damit soll endlich eine Lösung für das Front-End-Problem der Bankengruppe gefunden werden.
weiterlesen
19.06.2014
Mit einer ZHAW-Suche die richtige Stiftung finden
Eine Onlineplattform will dafür sorgen, dass Licht in den Stiftungsdschungel kommt. Damit Geldsuchende endlich wissen, an wen sie sich wenden können, hat die ZHAW einen Suchalgorithmus entwickelt.
weiterlesen
19.06.2014
Keine Korruption bei IT-Vergaben der Berner Kapo
Die Berner Kantonspolizei hat IT-Aufträge nicht illegal vergeben, sagt die Berner Finanzkontrolle. Allerdings hätte man sich geschickter anstellen können.
weiterlesen
19.06.2014
Triemlispital modernisiert IT für 20 Millionen
Im Triemli wird ein neues IT-Netzwerk und eine VOIP-Lösung installiert. Kosten: 20 Millionen Franken
weiterlesen
19.06.2014
Facebook down. Das passiert auch Schweizer Webseiten
Heute Morgen war Facebook down. Das Web protestierte. Auch die Webseiten der grossen Schweizer Banken, Online-Shops und Industrieunternehmen liefen in letzter Zeit nicht fehlerfrei. Bis auf eine Ausnahme.
weiterlesen
19.06.2014
Bachelor für Berufsschüler soll Jobchancen erhöhen
Berufsschulabsolventen aus der Schweiz haben im Ausland kaum Chancen. Nationalrat Matthias Aebischer will das ändern und auch ihnen Bachelor- und Mastertitel verleihen. Der IT-Verband wehrt sich dagegen.
weiterlesen
BIT-Chef
18.06.2014
«Die IT muss nicht glauben, das Business besser zu verstehen»
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) steht immer wieder im Zentrum der Kritik, wenn in der Bundes-IT etwas schief läuft. Im Interview verteidigt BIT-Direktor Giovanni Conti die Arbeit seines Departements, sagt wo er sich unfair behandelt fühlt und erzählt von einer neuen Strategie.
weiterlesen
18.06.2014
Surface Pro 2 wird günstiger
Microsoft senkt in der Schweiz die Preise für das Surface Pro 2. Die RT-Version bleibt unverändert.
weiterlesen