06.03.2013
Die Social-Media-Welle schwappt in die Unternehmen
Facebook für das Marketing, Xing für die Personalrekrutierung - so einfach könnte Social Media im Unternehmen gehen. Doch eine Umfrage im Rahmen des IDG-TrendMonitors deckt Unsicherheiten im Umgang mit sozialen Plattformen auf.
weiterlesen
27.02.2013
Powerpoint-Alternativen im Web
Es muss nicht immer Powerpoint sein. Wer gute Präsentationen erstellen will, dem stehen leistungsstarke Tools in der Cloud zur Verfügung.
weiterlesen
Android und Samsung
27.02.2013
Opportunisten am Werk
Bröckelt die Google-Samsung-Partnerschaft? Die Südkoreaner sind für den Grossteil der Android-Geräte verantwortlich und sollen deshalb mehr Geld von Google wollen. Der Internetkonzern setzt dem sanften verbalen Druck entgegen.
weiterlesen
28.01.2013
Die besten Social Enterprise-Tools für KMU
«Social Enterprise» gilt als einer der wichtigsten Trends in der IT. Davon versprechen sich Unternehmen mehr Produktivität, bessere Kollaboration und eine transparente und reibungslose Kommunikation. Im Folgenden eine Vorstellung interessanter Lösungen, die sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eignen
weiterlesen
22.01.2013
Facebook sucht den Super-Speicher
Bei Facebook müssen Hunderte von Milliarden Fotos online jederzeit abrufbar sein. Die gegenwärtigen Speichermedien verbrauchen entweder zu viel Strom oder sind zu teuer.
weiterlesen
03.01.2013
Ubuntu für Smartphones
Canonical hat Ubuntu für Smartphones vorgestellt. Damit soll eine plattformübergreifende Ubuntu-Welt geschaffen werden.
weiterlesen
03.01.2013
Microsofts Probleme mit Google
Google ist einmal mehr dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung ausgesetzt: Microsoft beschuldigt den Konkurrenten, keinen Zugriff auf die Youtube-API zu erhalten. Damit wird es den Redmondern verunmöglicht, selber eine Youtube-App für Windows Phone zu entwickeln.
weiterlesen
IT-Rückblick II
21.12.2012
Kurioses aus dem Jahr 2012
Der zweite Teil des Jahresrückblicks, der sich mit IT-Meldungen befasst, die kurioser waren als die anderen.
weiterlesen
Balthasar Glättli
19.12.2012
«Netzneutralität ist schützenswert»
Am Freitag hat Nationalrat Balthasar Glättli eine Motion eingereicht, die Netzneutralität ins Fernmeldegesetz schreiben lassen will. Computerworld.ch hat ihn gefragt, was er darunter versteht und warum das ins Gesetz gehört.
weiterlesen
DSAG Schweiz
17.12.2012
SAP ist zu teuer
Christian Zumbach, Schweizer Vorstandsmitglied der DSAG, sagt: SAP ist für Schweizer KMU immer noch zu teuer. Es braucht dringend flexiblere Preismodelle.
weiterlesen