Statt Joystick
                  
      
              17.07.2018
      
      Drohnen mit dem Körper steuern
        Drohnen lassen sich auch mit dem Oberkörper steuern. Dies haben Forscher der ETH Lausanne demonstriert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ETH Lausanne
                  
      
              12.07.2018
      
      Erfolg auf dem Weg zum Ein-Atom-Speicher
        Physikern der ETH Lausanne (EPFL) ist es gelungen, die Stabilität eines Magnets zu testen, das nur aus einem Atom besteht. Damit ist eine weitere Hürde genommen auf dem Weg zur Entwicklung von Ein-Atom-Speichern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Pharmazie
                  
      
              11.07.2018
      
      KI sagt Medikamenten-Wechselwirkungen vorher
        Das von Wissenschaftlern entwickelte KI-System «Decagon» interpretiert Medikamenten-Cocktails auf die Wechselwirkungen und könnte so die medizinische Versorgung künftig sicherer machen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Schweizer Forschungsprojekt
                  
      
              11.07.2018
      
      Drohnen zählen Tiere in Afrika
        In Zusammenarbeit mit einem Naturschutzgebiet in Namibia entwickeln vom SNF unterstützte Forschende einen neuen Weg, um Tiere zu zählen: eine Kombination aus Drohnenüberflügen und automatischer Bildanalyse.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Produktentwicklung
                  
      
              11.07.2018
      
      Design Thinking: Kundenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt
        Design Thinking stellt bei der Entwicklung neuer Produkte den Nutzer in den Fokus. Das hilft, Bruchlandungen zu vermeiden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Projekt Iris Eye von HSLU und Elektron
                  
      
              03.07.2018
      
      Strassenlaternen leuchten nach Bedarf
        Mit intelligenten LED-Strassenlaternen kann viel Geld gespart und die Lichtverschmutzung in der Nacht reduziert werden. Ein entsprechendes System wird von Forschern der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Zürcher Elektron AG entwickelt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Project Debater
                  
      
              19.06.2018
      
      IBM Research präsentiert KI mit Debattierfunktion
        IBMs Forschungsabteilung hat eine Künstliche Intelligenz für die Kunst des Debattierens entwickelt. In Streitgesprächen greift die Konversations-KI auf Informationen aus Millionen von Zeitschriften- und Zeitungsartikeln zurück.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neues Anodenmaterial
                  
      
              13.06.2018
      
      Turbolader für den Lithium-Akku
        Hohe Speicherkapazität, schnelle Ladegeschwindigkeit und viele Ladezyklen: Am deutschen Froschungszentrum Jülich wird mit einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Akkus experimentiert, das all das kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ausgezeichnetes Lebenswerk
                  
      
              07.06.2018
      
      ETH-Physikerin erhält Preis für Laser-Technik
        Die ETH-Physikerin Ursula Keller ist in Paris für ihre Forschung im Bereich ultraschnelle Laser mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Es ist Europas höchste Auszeichnung für Erfinder aus der ganzen Welt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              07.06.2018
      
      Microsoft versenkt Rechenzentrum vor schottischer Küste
        Microsoft hat ein Rechenzentrum vor der Küste Schottlands im Meer gesenkt. Ziel ist es, dass das Data Center energieautark  operieren kann.  
                              
               weiterlesen