Computersimulationen
26.07.2022
Physik von Schneebrett-Lawinen ähnelt Erdbeben
Forschern der ETH Lausanne und des Lawinenforschungsinstituts SLF ist mit neuartigen Computersimulationen ein Durchbruch beim Verständnis der Entstehung von Schneebrett-Lawinen gelungen. Demnach ähnelt deren Physik jener von Erdbeben.
weiterlesen
Forschung
25.07.2022
Attosekunden-Messung an Elektronen in Wasser-Clustern
Forschende an der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der nur wenige Attosekunden dauernde Elektronenbewegungen in Wasser-Clustern zeitlich aufgelöst werden können. Die Technik kann auch für schnellere Elektronik benutzt werden.
weiterlesen
Rettungsdienst
20.07.2022
Autonome Drohnenflotte hilft Schiffbrüchigen
Wissenschaftler der schwedischen Technischen Universität Chalmers haben einen vollautomatischen Such- und Rettungsdienst auf Drohnenbasis entwickelt.
weiterlesen
EPFL
20.07.2022
Drohnen finden Gründe für Staus
Forscher der ETH Lausanne haben getestet, wie mit Drohnenschwärmen die Ursachen von Verkehrsstörungen ermittelt werden können.
weiterlesen
IBM Research Zurich
07.07.2022
Schweizer Technologie für den neuen Mainframe
Der neue Mainframe besitzt einen KI-Beschleuniger und ist sicher vor Attacken mit Quanten-Algorithmen, sagt IBM. Die Technologie wurde teilweise im IBM-Labor in Rüschlikon entwickelt.
weiterlesen
Venture 2022
06.07.2022
Nachhaltige Jungunternehmen im Fokus
An der 25. Ausgabe der Venture Awards wurden Schweizer Jungunternehmen für ihre Produkte und Geschäftsideen ausgezeichnet. Dabei prüfte die Jury zum ersten Mal auch die Nachhaltigkeit der nominierten Produkte und Unternehmen.
weiterlesen
Maximum Flow
28.06.2022
'Absurd schneller' Algorithmus für den Netzwerkdurchfluss
Ein Team von Informatikern hat einen wesentlich schnelleren Algorithmus für eines der ältesten Probleme der Informatik entwickelt: den maximalen Fluss.
weiterlesen
Schutz vor Cyberangriffen
23.06.2022
Forscher erschweren Hacking moderner Autos
Die neue Funktion schützt vernetzte elektronische Systeme in Fahrzeugen vor Cyberangriffen.
weiterlesen
Kryptografie
22.06.2022
Mega Cloud mit Sicherheitslücken
Ein Team von Kryptografinnen und Kryptografen der ETH Zürich hat den Cloud-Dienst des neuseeländischen Anbieters Mega eingehend getestet. Dabei wurden Sicherheitslücken entdeckt, die es dem Anbieter ermöglichen, Kundendaten zu entschlüsseln und zu manipulieren.
weiterlesen
VR-Forschung
21.06.2022
Realität zurückspulen und nochmals erleben
Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-Forschende haben eine Lösung: sie haben ein System entwickelt, das Ereignisse in einem Raum dreidimensional aufzeichnen und später abspielen kann.
weiterlesen