Jungunternehmen
15.12.2023
UBS investiert 15 Millionen Franken in Projekte mit der EPFL
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und die Bank UBS sind eine Partnerschaft eingegangen. In den nächsten 10 Jahren will die UBS bis zu 15 Millionen Franken in gemeinsame Projekte investieren, wie es in einer Mitteilung der EPFL hiess.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.12.2023
Schweizer Forschende messen Schneehöhe mit Bildern aus dem All mit KI
Schneedaten aus dem All: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Forschende die Schneehöhen in der Schweiz aus Satellitenbildern ablesen. Diese Methode sei genauer und schneller, als bisherige Methoden, wie die ETH Zürich mitteilte.
weiterlesen
Astronomie
13.12.2023
Neues Schweizer Instrument untersucht Planeten in fernen Galaxien
Ein neues Schweizer Instrument ist am Grossteleskop der Europäischen Südsternwarte (Eso) in Chile installiert worden. Es soll unter anderem dabei helfen, auf fernen Planeten nach Spuren von Leben zu suchen.
weiterlesen
Supercomputer "Alps"
05.12.2023
Schweizer Initiative will KI transparenter machen
Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich wollen die Schweiz als einen weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Mit diesem Ziel haben sie am Montag eine Initiative mit dem Namen "Swiss AI" lanciert.
weiterlesen
Technologie
04.12.2023
Künstliche Intelligenz aus Lausanne entdeckt Plastikmüll im Meer
Eine neue Künstliche Intelligenz (KI) aus Lausanne erkennt Plastik im Meer auf Satellitenbildern. Dies könnte dazu beitragen, die Ozeane mit Schiffen systematisch von Plastikmüll zu befreien, teilte die EPFL mit.
weiterlesen
Psychologie
28.11.2023
Studie zeigt Grenzen internetbasierter Therapien auf
Internet-Programme und Smartphone-Apps können bei psychischen Leiden eine Therapie bei einer Fachperson nicht ersetzen. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Universität Zürich (UZH) in einer aktuellen Studie.
weiterlesen
Schweiz - EU
28.11.2023
Schweizer Vorbereitungen bei "Erasmus plus" hinken hinterher
Brüssel hat vergangenen Dienstag seine Bereitschaft für technische Gespräche mit der Schweiz zum EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" und dem EU-Mobilitätsprogramm "Erasmus plus" gezeigt. Doch in der Schweiz hinken die Vorbereitungen zu Erasmus hinterher.
weiterlesen
Forschung
27.11.2023
Bedeutung der Hochschulen bei Investition in Forschung nimmt zu
Hochschulen sind nach dem Privatsektor der zweitwichtigste Akteur bei der Investition in die Forschung und Entwicklung. Seit den 2000er Jahren haben ihre Investitionen kontinuierlich zugenommen.
weiterlesen
Raumfahrt
26.11.2023
Russland plant zwei weitere gemeinsame ISS-Flüge mit den USA
Trotz ihrer äusserst angespannten Beziehungen planen Russland und die USA nach Moskauer Angaben zwei weitere gemeinsame Flüge zur Internationalen Raumstation ISS. Das meldete die russische Agentur Interfax am Donnerstag.
weiterlesen
Physik
22.11.2023
Zürcher Forscher weisen neue Art von Magnetismus nach
Forschende der ETH Zürich haben eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Diese war zwar theoretisch bereits diskutiert worden, ein experimenteller Nachweis in Festkörpersystemen fehlte aber bisher, wie es in einer neuen Studie im Fachblatt "Nature" heisst.
weiterlesen