Schweiz - EU
28.11.2023
Schweizer Vorbereitungen bei "Erasmus plus" hinken hinterher
Brüssel hat vergangenen Dienstag seine Bereitschaft für technische Gespräche mit der Schweiz zum EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" und dem EU-Mobilitätsprogramm "Erasmus plus" gezeigt. Doch in der Schweiz hinken die Vorbereitungen zu Erasmus hinterher.
weiterlesen
Forschung
27.11.2023
Bedeutung der Hochschulen bei Investition in Forschung nimmt zu
Hochschulen sind nach dem Privatsektor der zweitwichtigste Akteur bei der Investition in die Forschung und Entwicklung. Seit den 2000er Jahren haben ihre Investitionen kontinuierlich zugenommen.
weiterlesen
Raumfahrt
26.11.2023
Russland plant zwei weitere gemeinsame ISS-Flüge mit den USA
Trotz ihrer äusserst angespannten Beziehungen planen Russland und die USA nach Moskauer Angaben zwei weitere gemeinsame Flüge zur Internationalen Raumstation ISS. Das meldete die russische Agentur Interfax am Donnerstag.
weiterlesen
Physik
22.11.2023
Zürcher Forscher weisen neue Art von Magnetismus nach
Forschende der ETH Zürich haben eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Diese war zwar theoretisch bereits diskutiert worden, ein experimenteller Nachweis in Festkörpersystemen fehlte aber bisher, wie es in einer neuen Studie im Fachblatt "Nature" heisst.
weiterlesen
Neue Bildungspartnerschaft
14.11.2023
FHNW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz sind per 1. Oktober 2023 eine Hochschulpartnerschaft eingegangen.
weiterlesen
Spitzenleistung
14.11.2023
Schweizer werden Robotik-Weltmeister
Mit selbstgebauten Robotern zum Sieg: Zwei Aargauer Kantischüler haben es bei der World Robot Olympiad (7. - 9. November in Panama) auf den ersten Platz geschafft und sich gegen 90 andere Teams in ihrer Alterskategorie durchgesetzt.
weiterlesen
Weltraum
13.11.2023
Ein Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond
Ein Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond. Im Jahr 2027 werde ein so genanntes Massenspektrometer aus Bern für chemische Untersuchungen von Mondgestein zum Einsatz kommen, teilte die Universität mit.
weiterlesen
Uno
27.10.2023
ETH-Professor berät Uno in Sachen Künstliche Intelligenz
Der Informatiker Andreas Krause, Professor an der ETH Zürich, wird Mitglied eines Beratungsgremiums der Vereinten Nationen zum Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Die Arbeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
26.10.2023
«Die Digitalisierung tut gar nichts»
Alle Welt ist begeistert von der Digitalisierung. Alle Welt? Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschafter Peter Schadt deckt Widersprüchlichkeiten auf und bringt eine Gegenperspektive ins Gespräch.
weiterlesen
Wie der Ukraine-Krieg die ICT-Industrie beeinflusst
23.10.2023
Hinter verwischten Frontlinien
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine tobt ein Krieg in Europa. Die Weltwirtschaft leidet mit – und auch die ICT-Industrie verliert. Doch die bisherigen wirtschaftlichen Kriegsschäden sind nur die Vorboten eines grösseren Problems.
weiterlesen