Windows 7
05.10.2009
XP Mode ist fertig
Die Entwicklung des XP Mode für Microsofts kommendes Betriebssystem Windows 7 ist abgeschlossen. In Kürze soll die finale Version erscheinen.
weiterlesen
01.10.2009
Sun Ops Center 2.5
Sun Microsystems präsentiert die Managementlösung für Rechenzentren Sun Ops Center 2.5. Damit lassen sich reale und virtualisierte Umgebungen zentral verwalten.
weiterlesen
01.10.2009
ETH baut am Betriebssystem der Zukunft
Unter der Bezeichnung Barrelfish baut die ETH Zürich zusammen mit der Forschungsabteilung von Microsoft am Betriebssystem der Zukunft. Dieses soll zum einen Mehrkernprozessoren besser ausnutzen, zum anderen auch für künftige Hardware besser gerüstet sein.
weiterlesen
30.09.2009
"Faire" Browser-Auswahl gefordert
Eine Gruppe von Microsoft-Kritiker haben den Wettbewerbshütern der Europäischen Union (EU) ein Auswahlfenster für Browser präsentiert, das "fairer" sein soll als das von Microsoft für Windows 7 geplante.
weiterlesen
30.09.2009
Ballmer kritisiert Windows Mobile 6.5
Microsoft-CEO ist mit dem kommenden Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile 6.5 gar nicht zufrieden.
weiterlesen
29.09.2009
Windows-Angriffscode veröffentlicht
Hacker haben Angriffscode veröffentlicht, der eine kritische Lücke in Windows ausnutzt.
weiterlesen
Heute frisch
29.09.2009
Anti-Malware-Tool von Microsoft
Noch heute wollen die Redmonder ihr jüngstes Anti-Malware-Werkzeug, Microsoft Security Essentials, ausliefern.
weiterlesen
28.09.2009
Kaspersky wächst und trotzt Microsoft
Der Security-Anbieter Kaspersky wächst gegen den Trend. Laut Europachef Andreas Lamm bedroht der Markteintritt Microsofts nicht das Geschäft der klassischen Antivirus-Hersteller.
weiterlesen
28.09.2009
USB-Stick trifft auf Windows-Live-Suite
In Kooperation mit Microsoft Schweiz ist der neue USB-Stick von disk2go entstanden. Der 4-GB-Speicherstick enthält die Windows-Live-Suite.
weiterlesen
28.09.2009
Microsoft erlaubt kostenlose Zertifikate
Bislang haben Microsoft-Produkte Zertifikate nur automatisch akzeptiert, wenn diese von kostenpflichtigen und anerkannten Quellen kamen - jetzt erlauben die Redmonder auch Gratiszertifikate.
weiterlesen