09.10.2009
Löchriger Adobe Reader
Die aktuellen Versionen von Adobe Reader und Acrobat sind von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen. Laut Adobe wird die Schwachstelle bereits ausgenutzt.
weiterlesen
08.10.2009
Windows 7 ist beliebt
Schon vor dem offiziellen Marktstart am 22. Oktober 2009 geniesst Windows 7 offenbar viele Vorschusslorbeeren. Wie eine Umfrage auf unserer Website ergeben hat, wollen über 40 Prozent auf das kommende Microsoft-Betriebssystem umsteigen.
weiterlesen
08.10.2009
Vista-Desaster hilft Windows 7
Kurioserweise dürfte der Misserfolg von Windows Vista dem kommenden Microsoft-Betriebssystem Windows 7 erheblichen Auftrieb verleihen.
weiterlesen
Also doch
08.10.2009
Microsoft ändert Browserauswahl
Um eine Wettbewerbsklage der EU zu verhindern, beugt sich Microsoft der Kritik von Herstellern konkurrierender Browser und ändert das Auswahlfenster um. Dieses soll in Windows 7 eine fairere Wahl des Browsers ermöglichen.
weiterlesen
Firefox 3.6
08.10.2009
Erste Beta steht vor der Türe
Mozilla will die erste Beta-Version von Firefox 3.6 nächste Woche veröffentlichen.
weiterlesen
07.10.2009
VMware optimiert Mac-Virtualisierung
VMware hat seine Mac-Virtualisierungs-Software «Fusion» in der neuen Version 3 an Mac OS X 10.6 «Snow Leopard» und das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows 7 angepasst.
weiterlesen
06.10.2009
Microsoft setzt auf Container-Server
Microsoft nutzt bei seinen beiden neuen Rechenzentren das Konzept «Datacenter in a Box». Dabei werden die Server in grossen Containern flexibel bereit gestellt.
weiterlesen
Heute frisch
06.10.2009
Windows Mobile 6.5
Heute ist der offizielle Start des neuen Microsoft-Smartphone-Betriebssystems Windows Mobile 6.5. Damit geht der Kampf gegen iPhone, BlackBerry und Co. in eine neue Runde.
weiterlesen
05.10.2009
Windows 7 für 83 Franken
Das Windows-7-Familienpaket enthält drei Upgrade-Lizenzen für Windows XP und Vista Home Premium.
weiterlesen
05.10.2009
Adobe pusht Flash auf Smartphones
Flash Player von Adobe Systems soll auf diversen Smartphone-Plattformen zum Einsatz kommen. Geplant sind Betas für Windows Mobile, Symbian, Palm Web-OS und Googles Android sowie für Blackberrys. Prominenter Abwesender ist das iPhone.
weiterlesen