09.01.2013
Monster-Smartphone von Huawei
Der chinesische Hersteller Huawei bläst zur Smartphone-Offensive: Mit einem Windows-Phone-8-Gerät, einem 6,1-Zoll-Riesen und einem Full-HD-Top-Modell.
weiterlesen
Lenovo
09.01.2013
27-Zoll-Tablet und Hybrid mit Turbo
Ein 27-Zoll-Tablet und ein Hybride, der sich in angedocktem Zustand übertaktet: Lenovo zeigt sich an der CES kreativ.
weiterlesen
Ultrabooks
09.01.2013
Touchscreen bald Standard
Intel hat angekündigt, künftig nur noch Ultrabooks mit Touchscreens zulassen zu wollen. Ausserdem hat der Chipgigant den ersten Atomprozessor mit vier Kernen für Tablets vorgestellt.
weiterlesen
Microsoft
09.01.2013
Windows 8 verkauft sich genauso gut wie Windows 7
Windows 8 hat sich seit dem Start im Oktober insgesamt 60 Millionen Mal verkauft.
weiterlesen
08.01.2013
Adobe verschenkt CS2, ohne es zu wollen
Grosse Verwirrung um ein wertvolles Adobe-Software-Paket: Adobe hat beim Download der Creative Suite 2 auch gleich funktionierende Seriennummern angegeben. Legal sei die Nutzung aber nur für User, die eine CS2 gekauft haben.
weiterlesen
08.01.2013
Diebe klauen bei Microsoft iPads
Diebe sind in eine Forschungseinrichtung von Microsoft eingebrochen. Und haben dort ausschliesslich Apple-Geräte gestohlen.
weiterlesen
Live von der CES
07.01.2013
4K-Fernseher und viele Gadgets
Noch bevor die Consumer Electronics Show (CES) offiziell ihre Tore öffnet, liessen einige Hersteller die Katze bereits aus dem Sack. Computerworld berichtet live aus Las Vegas (USA).
weiterlesen
07.01.2013
Windows-8-Laptops sind zu teuer
Touchscreen-Notebooks kosten durchschnittlich 700 Dollar und machen bisher nur 4,5 Prozent der Windows-8-Verkäufe aus. Da besteht eine direkte Korrelation, sagen Analysten.
weiterlesen
04.01.2013
Welches mobile OS schwingt 2013 obenaus?
Samsung hat bestätigt, dass im Jahr 2013 erste Smartphones mit dem neuen Linux-Betriebssystem Tizen auf den Markt kommen. Es ist eines von zahlreichen Mobile-Betriebssystemen, die dieses Jahr debütieren werden.
weiterlesen
04.01.2013
Googles Politik hat Vorbildfunktion
Das Kartellverfahren gegen Google wurde heute eingestellt. Dies kostete Google wohl einiges an Überzeugungsgelder, mit denen sich der Konzern dafür weiter die Marktführerschaft der Suchmaschinisten sicherte.
weiterlesen