Windows 7 ohne IE
17.06.2009
Boykottaufruf gegen Opera
Weil der norwegische Browserhersteller Opera in Europa ein Antitrust-Verfahren gegen Microsoft anstrengt und die Redmonder in der Folge bekanntgegeben haben, Windows 7 ohne das hauseigene Webansichtsprogramm Internet Explorer (IE) auszuliefern, hat ein Microsoft-Fanclub nun zum Boykott von Opera aufgerufen.
weiterlesen
Open Source
16.06.2009
Kompromiss in Bern
Nach der freihändigen Vergabe eines 27-Millionen-Auftrags an Microsoft, zieht die Open-Source-Gemeinde nun doch nicht gegen den Kanton Bern vor Gericht. Die Berner versprechen dafür, künftig mehr auf Open-Source-Software zu setzen.
weiterlesen
Windows 7 ohne IE
15.06.2009
Opera noch nicht zufrieden
Microsoft hat angekündigt, Internet Explorer 8 nicht zusammen mit Windows 7 auszuliefern. Für die norwegische Softwareschmiede Opera ist dieser Schritt allerdings nicht ausreichend.
weiterlesen
10.06.2009
Die Zukunft des DMS
Unternehmen investieren derzeit in erster Linie in die Optimierung der Geschäftsprozesse. Bei der Installation eines DMS sollte auch die Prozessoptimierung ein Argument sein. Mit Blick auf künftige DMS-Technologien wird dieses Argument noch stärker, sagen Experten.
weiterlesen
10.06.2009
Weg von SAP
Das Schweizer Unternehmen Katadyn, weltweite Nummer eins für Wasserfilter, hat SAP den Rücken gekehrt. Seit Kurzem werden Aufträge, Produktion und Planung mit dem ERP-System von Abacus abgewickelt.
weiterlesen
08.06.2009
Sunrise lanciert Yallo-Abo
Sunrise präsentiert das Yallo-Abo: Kunden können damit ab 10 Rappen pro Minute ins EU-Festnetz telefonieren.
weiterlesen
02.06.2009
Swiss ICT Award 2009
Die Ausschreibung für den Swiss ICT Award 2009 hat begonnen. Auch in diesem Jahr werden herausragende Schweizer ICT-Unternehmen gesucht und ausgezeichnet. Die Bewerbungsunterlagen können bis Ende Juli 2009 eingereicht werden.
weiterlesen
29.05.2009
Teilerfolg für Open-Source-Unternehmen
Das Bundesverwaltungsgericht hat den 42 Millionen Franken schweren Auftrag des Bundes an Microsoft vorerst gestoppt. Somit kann sich die Open-Source-Gemeinde über einen ersten Teilerfolg freuen.
weiterlesen
Software-Beschaffung
26.05.2009
Kritik am Kanton Bern
Der Kanton Bern will seine Computer-Arbeitsplätze erneuern. Im Zuge dessen soll die Informationstechnik gemeinsam eingekauft werden. Der Auftrag wird öffentlich ausgeschrieben - jedoch nicht in den Bereichen Betriebssystem und Office-Software. Hier hat sich die Verwaltung ohne Submission für Microsoft Windows und Office entschieden.
weiterlesen
19.05.2009
E-Government auf gutem Weg
Die Umsetzung der E-Government-Strategie Schweiz verläuft nach Angaben der Behörden nach Plan. Bereits seien die ersten Vorhaben realisiert worden, heisst es.
weiterlesen