20.09.2017
EU-Kommission will Behörde für Cybersicherheit schaffen
Mit einer europäischen Behörde für Cybersicherheit will die EU auf Hacker-Angriffe reagieren. Die Behörde soll Mitgliedstaaten dereinst helfen, Cyber-Angriffe zu verhindern und einzudämmen.
weiterlesen
19.09.2017
EU-Wettbewerbshüterin verteidigt Strafen gegen Tech-Konzerne
In Washington hat EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager das Vorgehen gegen Google und Apple verteidigt. Wer eine marktbeherrschende Stellung erlange, habe «eine besondere Verantwortung», sagte sie.
weiterlesen
18.09.2017
EU-Finanzminister beraten über Besteuerung von Internet-Konzernen
Am Samstag diskutierten EU-Finanzminister über die Einführung einer «Digital-Steuer». Sie könnte künftig für internationale Internet-Konzerne zum Tragen kommen.
weiterlesen
15.09.2017
Bundesrat schwächt geplantes Datenschutzgesetz ab
Der Bundesrat schwächt das geplante Datenschutzgesetz in wesentlichen Punkten ab. Nach Kritik in der Vernehmlassung kommt er vor allem der Wirtschaft entgegen. Er setzt auf mehr Selbstregulierung und will schwächere Sanktionen.
weiterlesen
12.09.2017
EU will für Fintechs attraktiver werden
Die Europäische Union soll für Fintech-Start-ups interessanter werden. EU-Finanzminister beraten sich diese Woche deshalb über mögliche regulatorische Erleichterungen.
weiterlesen
11.09.2017
Google klagt gegen Milliardenstrafe der EU
Der Internetkonzern Google lehnt sich gegen seine Strafe in Milliardenhöhe auf. Beim Gericht der EU ist eine entsprechende Beschwerde eingegangen.
weiterlesen
11.09.2017
UPC prüft Klage gegen Fussballliga und Swisscom
UPC-Chef Eric Tveter fühlt sich bei der Vergabe der Übertragungsrechte für die Schweizer Fussball-Nationalliga übergangen. Der Telko erwägt deshalb, Klage gegen die Liga und Swisscom einzureichen.
weiterlesen
07.09.2017
Bundesrat will gegen hohe Roaming-Tarife vorgehen
An seiner Sitzung von Donnerstag hat der Bundesrat die Botschaft zur Teilrevision des Fernmeldegesetztes verabschiedet. Damit sollen etwa überteuerte Roaming-Gebühren oder unerwünschte Werbeanrufe bekämpft werden.
weiterlesen
06.09.2017
Estlands ID-Karte mit Sicherheitsmängeln.
Die estnische ID könnte komprimittiert werden. Offenbar könne der zugehörige Schlüssel auch ohne physische Karte und PIN «errechnet» werden.
weiterlesen
31.08.2017
Google beugt sich der EU
Google hat den EU-Wettbewerbshütern Vorschläge unterbreitet, wie die Firma bei Shopping-Ergebnissen in Suchanfragen verfahren will.
weiterlesen