04.11.2013
ASTRA braucht eine neue IT-Lösung
Software-Firmen aufgepasst: Das Bundesamt für Strassen muss sein Buchhaltungs- und Kontrollsystem neu ausschreiben. Es winken Aufträge in Millionenhöhe. Die Zahl der Bewerber dürfte aber sehr überschaubar sein.
weiterlesen
30.10.2013
Polizei richtet Online-Posten ein
Gestern ging in verschiedenen Kantonen der Schweiz der virtuelle Polizeiposten online. Dieser hat in der Entwicklung 1,5 Millionen Franken gekostet und soll für Bürger den Gang zum physischen Polizeibeamten obsolet machen.
weiterlesen
29.10.2013
Schweizer Betriebe skeptisch bei Cloud
Die Vorteile von Cloud Computing liegen auf der Hand: tiefe Kosten und kaum Funktionseinbussen im Vergleich mit lokaler Software. Schweizer Betriebe sind aber skeptisch.
weiterlesen
25.10.2013
NSA-Handy-Skandal weitet sich aus
Europa empört sich über den Handy-Skandal. Laut Papieren des Whistleblowers Snowden sind 35 Staatschefs von der NSA abgehört worden. Nun ist die Sache Thema beim EU-Gipfel. Auch die bundesrätlichen Smartphones sind Teil der Diskussion.
weiterlesen
23.10.2013
Gläserne Verwaltung gestoppt
Der Bundesrat hat entschieden, dass amtliche Dokumente noch eine Weile nicht über eine zentralen Datenbank gesucht werden können. Dies ist eine Kehrtwende, die mit IT–Problemen und Mentalitätsunterschieden zu tun hat und eine halbe Million Franken kostet.
weiterlesen
21.10.2013
Ultimatum für Microsoft Schweiz
Microsoft bietet den Schweizer Schulen Office 365-Lizenzen an, die auf irischem Recht basieren. Wird das nicht geändert, wollen Datenschützer die Software an den Schulen verbieten.
weiterlesen
09.10.2013
Mistra - das nächste IT-Flop-Projekt des Bundes
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist daran, eine zentrale Datenbank aufzubauen. Das Projekt entwickelt sich zum Flop: es kostet deutlich mehr wie geplant und dauert einiges länger. Der Prüfungsbericht lässt einen teilweise kopfschüttelnd zurück.
weiterlesen
08.10.2013
Halbleiterbranche erwartet positives Jahr 2014
Aufgrund anziehender Weltwirtschaft soll die mittelfristige Zukunft für die Halbleiterindustrie gut ausfallen, hoffen Branchenvertreter. Vor allem aus Europa sollen mehr Chips kommen.
weiterlesen
03.10.2013
Olympia 2020 und die Technologie
Seit der Vergabe der Olympischen Spiele 2020 nach Tokyo läuft das Rennen um die besten Tech-Präsentationen. Japanische Firmen geben alles, um während Olympia zu beeindrucken.
weiterlesen
01.10.2013
Streit zwischen Google und EU vor dem Ende
Der jahrelange Wettbewerbsstreit zwischen dem Internetkonzern Google und der EU-Kommission nähert sich einer Lösung.
weiterlesen