02.08.2016
Luzerner Kantonsspital darf 66 Millionen Franken für IT-System ausgeben
Das Luzerner Kantonsspital kann ein neues Klinikinformationssystem für 66 Millionen Franken bei Epic in den USA einkaufen. Das Kantonsgericht hat die Beschwerde von T-Systems Schweiz abgewiesen.
weiterlesen
Datenschutz
29.07.2016
Was uns das EU-Recht angeht
Viele Schweizer Unternehmen wissen allenfalls noch gar nicht, dass sie von der kommenden EU-Datenschutzverordnung betroffen sind. In der Mehrzahl der Fälle sind sie aber betroffen.
weiterlesen
28.07.2016
Post leiht IT-Personal im grossen Stil
Die Schweizerische Post hat in einer öffentlichen Ausschreibung Verleiher von IT-Personal gesucht – und gefunden. Zwölf Unternehmen erhielten den Zuschlag.
weiterlesen
27.07.2016
Schweizer Forschende drohen bei «Horizon 2020» leer auszugehen
Wird das Kroatien-Protokoll nicht ratifiziert, könnten Schweizer Forscher Unterstützungsgelder der EU in Millionenhöhe entgehen. Der Bund müsste einspringen.
weiterlesen
EPFL erleidet Schmach
27.07.2016
Leitung des Human Brain Projects wird ihr entzogen
Nach heftiger Kritik unter anderem an der Projektleitung gibt sich das Human Brain Project eine neue und internationalere Leitungsstruktur. Nun stehen drei Gremien an der Spitze des EU-Leuchtturmprojekts.
weiterlesen
22.07.2016
«Mit Zuwanderungsstopp ist der Schweiz sicher nicht gedient»
Der Infrastrukturprovider Six sieht durch die Zuwanderungsbeschränkung ernsthafte Probleme auf den IT-Werkplatz Schweiz zukommen, sagt IT-Chef Robert Bornträger im Interview.
weiterlesen
20.07.2016
Salt hat die günstigsten Handy-Tarife der Schweiz
Salt ist der günstigste Mobilfunkanbieter der Schweiz, sagt ein Vergleichsportal. Bei den Flatrates schwingt Coop obenaus.
weiterlesen
19.07.2016
Schweizer Behörden wollen weniger von Google
Die Zahl der Auskunftsgesuche von Schweizer Behörden an Google ist dieses Jahr so tief wie lange nicht. Was damit zusammenhängen könnte, dass derzeit fast jedes Gesuch abgelehnt wird.
weiterlesen
18.07.2016
Softbank bietet 31 Milliarden Franken für ARM
Wenige Wochen nach dem Brexit-Votum wird der britische Chipentwickler ARM Ziel einer der grössten Übernahmen in der europäischen High-Tech-Branche.
weiterlesen
14.07.2016
EU-Wettbewerbshüter nehmen Google-Onlinewerbung aufs Korn
Googles Onlinewerbung wird derzeit von der EU näher untersucht. Es besteht der Verdacht der Wettbewerbsverzerrung.
weiterlesen