GDPR
29.06.2017
IT-Abteilungen sorglos und unvorbereitet
IT-Abteilungen, vor allem jene in US-Unternehmen, machen sich wenig Gedanken über die neue Datenschutzrichtlinie GDPR. Das kann fatale Folgen haben.
weiterlesen
27.06.2017
US-Internetriesen im Visier der EU-Kommission
Google kassierte von der EU eine Busse in Milliardenhöhe. Aber auch diese vier Tech-Konzerne standen bereits im Visier der Wettbewerbshüter.
weiterlesen
Rekord-Kartellstrafe gegen Google
27.06.2017
das sind die Hintergründe
Wegen Wettbewerbsverzerrung brummt die EU Google eine Rekordbusse in der Höhe von knapp 2,5 Milliarden Euro auf. Ändert der Internetriese sein Verhalten nicht, wird es noch teurer.
weiterlesen
27.06.2017
Reisst sich Teleclub die Champions League unter den Nagel?
Laut dem «Blick» verschwindet die Champions League nach der nächsten Saison aus dem Free-TV. Teleclub soll sich die Schweizer Übertragungsrechte bis 2021 geschnappt haben. Das Schweizer Fernsehen weist darauf hin, dass die Ausschreibung noch im Gang ist.
weiterlesen
27.06.2017
Google kassiert von der EU eine Rekordstrafe
Eine Busse von knapp 2,5 Milliarden Euro muss Google wegen Wettbewerbsverzerrung zahlen. Noch nie verhängte die EU-Wettbewerbskommission eine höhere Strafe.
weiterlesen
19.06.2017
UPC schafft EU-Roaming ab
Die UPC bietet eine Premiere im Schweizer Mobilfunkmarkt und führt neue Handy-Abos mit Inklusiv-Roaming ein, die teilweise deutlich günstiger als die Konkurrenz sind.
weiterlesen
19.06.2017
Sunrise kontert das Aus für Roaminggebühren in der EU
Welche Auswirkungen hat die Abschaffung der Roaminggebühren in der EU auf Schweizer Telekomanbieter? In einem Interview nimmt Sunrise-Chef Olaf Swantee Stellung.
weiterlesen
15.06.2017
So werden Roaming-Kunden nach wie vor abgezockt
In beliebten Ferienländern wie Thailand und Brasilien zahlen Europäer immer noch viel zu viel. Laut einem aufwendigen Vergleich bewegt sich die Schweiz im Mittelfeld.
weiterlesen
14.06.2017
Ausländische Onlinehändler wachsen doppelt so stark wie Schweizer
E-Commerce boomt, auch in der Schweiz. Laut einer Studie profitieren davon aber meist ausländische Online-Händler.
weiterlesen
12.06.2017
Salt-Chef will Strahlungsgrenzwerte verdreifachen
Andreas Schönenberger, CEO des Schweizer Mobilfunkanbieters Salt, bekämpft die strengen Strahlungsgrenzwerte hierzulande. In einem Zeitungsinterview fordert er eine Verdreifachung.
weiterlesen