Twitter
OSINT
24.01.2019
So werden öffentliche Daten zur Hacker-Waffe
Hacker benutzen öffentlich zugängliche Informationen, sogenannte OSINT, um Firmen gezielter angreifen zu können. Ein Pentester des Schweizer IT-Security-Spezialisten InfoGuard hat im Rahmen einer Informationsveranstaltung gezeigt, wie das geht.
weiterlesen
Timeline-Einstellungen
18.09.2018
Twitter bringt chronologische Tweet-Anzeige zurück
Für die vom Algorithmus bestimmte Anzeige von Twitter-Posts zeigten die Nutzer keine grosse Begeisterung. Nun will das Netzwerk den Usern selbst überlassen, in welcher Reihenfolge ihre Timeline erscheint.
weiterlesen
Zweites Quartal
30.07.2018
Twitter verliert User - steigert aber Umsatz
Twitters Userzahlen gehen wegen seiner Massnahmen gegen Hetze, Spam und Fake-Accounts im zweiten Quartal zurück. Analysten hatten mit einem Nutzerzuwachs gerechnet. Anleger reagierten schockiert - die Aktie fiel vorbörslich zeitweise um 17 Prozent.
weiterlesen
Cebit-Eröffnung
11.06.2018
Netzpionier Lanier empfiehlt Social-Media-Accounts zu schliessen
Kritische Töne zur Eröffnung der Cebit. Netzpionier Jaron Lanier empfiehlt den versammelten Vertretern der ICT-Branche, Facebook, Twitter und Co. zu verlassen.
weiterlesen
Nach Sicherheitspanne
04.05.2018
Twitter-User sollen ihre Passwörter ändern
Durch einen Software-Fehler wurden bei Twitter Passwörter der User im Klartext abgespeichert. Das Unternehmen rät nun vorsichtshalber zum Passwort-Wechsel.
weiterlesen
Für Entwickler und Unternehmen
05.02.2018
Twitter startet Archiv-Abo
Mit einem neuen Bezahlprodukt will Twitter Entwicklern und Unternehmen Zugriff auf ihre Tweet-Geschichte geben. Das Twitter-Archiv beinhaltet alle Tweets von den Anfängen im Jahr 2006 bis heute.
weiterlesen
Datenkraken
14.12.2017
Diese Daten sammeln soziale Netzwerke
Die grossen Internetdienste werden oft als Datenkraken bezeichnet - weil sie meist tatsächlich viele Informationen sammeln, etwa um personalisierte Werbung anzeigen zu können. Wie genau die Dienste den Nutzer kennen, kann überraschen.
weiterlesen
Mitteilungen
13.12.2017
Tweets lassen sich künftig verknüpfen
Twitter ermöglicht künftig die Verknüpfung von Mitteilungen. Somit lassen sich enzelne Tweets aneinanderhängen.
weiterlesen
01.12.2017
Apple lanciert Support-Kanal auf YouTube
Auf der Video-Plattform YouTube hat Apple einen neuen Kanal eingerichtet. In How-to-Videos werden dort Funktionen von iPhones oder iPads anschaulich erklärt.
weiterlesen
29.11.2017
Sicherheitslücke in Macs - Apple reagiert
Dank einer Sicherheitslücke in MacOS High Sierra erhalten Angreifer Admin-Rechte auf Macs. Apple hat bereits ein Software-Update angekündigt.
weiterlesen