10.03.2011, 10:39 Uhr
Gmail soll Mails organisieren helfen
Google plant den Webmaildienst Gmail mit einem Feature zu erweitern, das bei der Organisation der E-Post hilft.
Dabei wird Gmail jene E-Mails kennzeichen, die automatisiert - beispielsweise als Kunden-Newsletter - verschickt werden. Dadurch sollen User besser persönliche und somit wichtigere Nachrichten erkennen können.
Die Funktion, die unter der Bezeichnung «Smart Lables» läuft, wird als Beta-Version zur Verfügung stehen und muss vom Anwender aktiviert werden.
Einmal angestellt, versieht Smart Lables alle eingehenden Nachrichten mit Etiketten. Diese weisen die Bezeichnungen «Bulk» (Massenmails), «Forums» und «Notifications» (Benachrichtigungen) auf.
Das Etikett Bulk erhalten dann alle Nachrichten, die vom Anwender abonniert wurden und in Massen verschickt werden. In diese Kategorie fallen etwa Newsletter.
Vergleichbar erhalten Nachrichten von Diskussionsforen das Forums-Label. Mit Notifications werden sodann alle Mitteilungen gekennzeichnet, die beispielsweise automatisch als Bestätigung verschickt werden. Dies passiert etwa nach einer Bestellung im Internet.
Die Aktionen, die Gmail nach der Etikettierung ausführen soll, können vom Anwender konfiguriert werden. So kann beispielsweise bestimmt werden, dass die Bulk-Mails nicht automatisch aus dem Posteingang ausgelagert werden.
Die Funktion, die unter der Bezeichnung «Smart Lables» läuft, wird als Beta-Version zur Verfügung stehen und muss vom Anwender aktiviert werden.
Einmal angestellt, versieht Smart Lables alle eingehenden Nachrichten mit Etiketten. Diese weisen die Bezeichnungen «Bulk» (Massenmails), «Forums» und «Notifications» (Benachrichtigungen) auf.
Das Etikett Bulk erhalten dann alle Nachrichten, die vom Anwender abonniert wurden und in Massen verschickt werden. In diese Kategorie fallen etwa Newsletter.
Vergleichbar erhalten Nachrichten von Diskussionsforen das Forums-Label. Mit Notifications werden sodann alle Mitteilungen gekennzeichnet, die beispielsweise automatisch als Bestätigung verschickt werden. Dies passiert etwa nach einer Bestellung im Internet.
Die Aktionen, die Gmail nach der Etikettierung ausführen soll, können vom Anwender konfiguriert werden. So kann beispielsweise bestimmt werden, dass die Bulk-Mails nicht automatisch aus dem Posteingang ausgelagert werden.