13.04.2010, 10:51 Uhr

IBM motzt Blades auf

IBM hat erste Blade-Server mit dem Power-7-Prozessor vorgestellt und gleichzeitig am hauseigenen Unix AIX geschraubt.
Die Power-7-Blade-Flotte von IBM
Demnach sollen Anfang Juni drei Klingen-Server ausgeliefert werden, die mit einem Power-7-Prozessor betrieben werden. Dieser verfügt über acht Rechenkerne. Zum Vergleich: Der Power-6 weist nur zwei Herzen auf. IBM kann von den acht Kernen auch die Hälfte abschalten, um sie in günstigeren Geräten zu verbauen.
Somit wird auch die Einstiegs-Blade mit einem Power-7 ausgeliefert, in dem nur vier Rechnerherzen schlagen. Das Mittelklassemodell weist den Chip mit allen acht Kernen auf. Eine Highendvariante fügt zwei Server zusammen und bietet dem Anwender auf insgesamt 16 Cores seine Rechendienste an. Die Blades werden unter der Bezeichnung PS700, PS701 und PS702 Express gehandelt.
Um aber die Rechenleistung vollständig ausschöpfen zu können, brauchts die nächste Version des hauseigenen Unix-Betriebssystems AIX 7. Dieses wird allerdings im Sommer erst in der Beta-Ausgabe zur Verfügung stehen und Ende Jahr fertiggestellt. Um die Wartezeit zu überbrücken hat IBM eine spezielle AIX-6-Version lanciert. AIX 6 Express lässt sich sodann auf AIX 7 betreiben, so dass ein Upgrade-Pfad gewährleistet werden kann.



Das könnte Sie auch interessieren