Dank Yahoo-Kauf
25.03.2013
Britischer Teenie wird Multimillionär
Ein erfindungsreicher britischer Jugendlicher hat seine iPhone-App Summly an das amerikanische Internet-Urgestein Yahoo verkauft.
weiterlesen
iPhone
22.03.2013
Katzen als Vorbild
Es gibt sie ja doch noch, die Innovationen: In einem Patent beschreibt Apple, wie iPhone und Co. während des Zubodenfallens automatisch den Schwerpunkt verlagern, um möglichst sanft zu landen.
weiterlesen
21.03.2013
Google lanciert Notizdienst Keep
Der Internetriese Google hat seinen bereits vor wenigen Tagen entdeckten Notizdienst Keep jetzt offiziell gestartet. Keep kann im Browser oder via eigene Android-App genutzt werden.
weiterlesen
20.03.2013
Die neuen Android-Smartphones im Vergleich
Sony Xperia Z, HTC One, Samsung Galaxy S4: Wer sich derzeit den Kauf eines neuen Android-Smartphones überlegt, hat die Qual der Wahl. Eine kleine Entscheidungshilfe.
weiterlesen
20.03.2013
Google reaktiviert RSS-Erweiterung in Chrome
User des ausgemusterten Google Reader können RSS-Feeds über eine Extension im Browser Chrome verwalten.
weiterlesen
19.03.2013
«Das Web ist ein Überwachungsstaat»
Die Privatsphäre sei im Internet überhaupt nicht mehr geschützt, meint Security-Guru Bruce Schneier. Deshalb gelte: Wer sich im Web bewegt, wird beobachtet. Punkt.
weiterlesen
19.03.2013
Google mit neuen Chromebooks
Google geht mit seinem Internet-basierten Betriebssystem Chrome in die Offensive auf dem PC-Markt. Die Firma lanciert neue Chromebooks in sechs Länder, allerdings nicht in der Schweiz.
weiterlesen
Microsoft Exchange Server 2013
15.03.2013
die Neuerungen
Mit dem neuen Exchange Server 2013 gehen einige Änderungen in Sachen Funktionalität und Verwaltung einher. Wir haben die Neuerungen für Sie zusammengefasst.
weiterlesen
15.03.2013
Google-Reader-Einstellung wirbelt Staub auf
Dass Google seinen RSS-Reader einstellt, freut die Konkurrenz nicht unbedingt. Und fraglich bleibt, was sich Google damit überlegt. Google+ wird jedenfalls kein Ersatz sein.
weiterlesen
15.03.2013
Frauen netzwerken anders
Geschlechterunterschiede gibt es auch in der virtuellen Welt. Forscher fanden Differenzen zwischen Frauen und Männern bei der Interaktion und auch in der Wahrnehmung.
weiterlesen