Ersatz für mühsame Arbeiten
23.03.2018
St. Galler Kantonalbank nutzt Roboter zur Unterstützung
In der St. Galler Kantonalbank haben Roboter einen Auftrag erledigt, für den sonst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Wochenende lang beschäftigt gewesen wären. Nun werden weitere Einsatzmöglichkeiten geprüft.
weiterlesen
Insight Event in München
22.03.2018
Synology-Kunden wollen Hardware-Power
Synologys neuer Disk Station Manager (DSM) 6.2 steht kurz vor der Veröffentlichung. Einmal mehr strebt der NAS-Hersteller nach mehr Reichweite.
weiterlesen
Software-Entwicklung
21.03.2018
Blockchain, Chatbots und KI: Die Trends im Überblick
Programmierer haben eine rosige Zukunft vor sich: Neue Technologien wie Chatbots, künstliche Intelligenz, Internet of Things sowie die Blockchain erfordern das Können qualifizierter Software-Entwickler.
weiterlesen
Unabhängigkeit
20.03.2018
Apple arbeitet an eigener Display-Technologie
Bei Displays musste sich Apple bisher komplett auf seine Zulieferer verlassen. Das soll sich ändern. Der iPhone-Hersteller will offenbar künftig auch die Technologie der Displays seiner Geräte selbst entwickeln.
weiterlesen
Realität sind Multi-Clouds
20.03.2018
Hybrid Cloud ist Idealvorstellung der CIOs
Die Kombination von Computing-Ressourcen im eigenen Rechenzentrum und in der Public Cloud ist offenbar die Idealvorstellung von CIOs. Die Hybrid Cloud ist aber noch nicht Realität.
weiterlesen
Autounfall
20.03.2018
Tödlicher Unfall mit selbstfahrendem Auto von Uber in den USA
Ein fahrerloses Uber-Auto baut in Arizona einen Unfall mit tödlichem Ausgang. Jetzt werden die Testfahrten vorläufig eingestellt.
weiterlesen
Ab 2019 im Handel
19.03.2018
GM kündigt serienreifes autonomes Fahrzeug an
General Motors kündigt an, bis 2019 mit der Produktion eines vollständig autonomen Fahrzeuges in Serie gehen zu wollen. Die vierte Generation des Cruise AV kommt laut GM ohne Lenkrad, Pedale oder manuelle Steuerung auch in Innenstädten zurecht.
weiterlesen
Advertorial
19.03.2018
GE Transportation: Volle Kraft voraus mit SAS Analytics
Das Internet of Things (IoT) profitiert 2018 erstmals konkret von Technologien wie KI und maschinellem Lernen. Doch IoT-Daten lassen sich nur sinnvoll mit Analytics nutzen, die dort ansetzt, wo die Daten entstehen.
weiterlesen
HDD, SSD und lebende Bakterien
16.03.2018
Die Evolution der Speichermedien
Rechenzentrenbetreiber setzen meist auf eine Mischung aus HDDs und SSDs. Kostengründe verhindern es, dass nur noch die schnelleren Flash-Speicher verwendet werden. Aber auch völlig neue Technologien werden derzeit von verschiedenen Einrichtungen erforscht.
weiterlesen
Genf und Zürich
14.03.2018
Microsoft holt die Cloud in die Schweiz
Schweizer Firmen können Microsofts Cloud-Services in Zukunft aus Rechenzentren in Genf und Zürich beziehen. Unter anderem Azure und Office 365 kommen in die Schweiz.
weiterlesen