Cloud AI 100
12.04.2019
Qualcomm kündigt KI-Lösung für Rechenzentren an
Qualcomm hat mit dem Cloud AI 100 einen KI-Beschleuniger für Rechenzentren vorgestellt. Die Lösung soll mit hoher Effizienz und damit auch niedrigen Betriebskosten punkten.
weiterlesen
Moratorium gefordert
11.04.2019
Auch in Genf gibt es Kritik an 5G
In der Westschweiz macht der Widerstand gegen 5G Schule. Nach der Waadt hat auch das Genfer Kantonsparlament eine Motion für ein 5G-Moratorium überwiesen.
weiterlesen
AMD stellt 2. Generation vor
09.04.2019
Ryzen Pro 3000 soll Business-Notebooks einheizen
AMD hat die zweite Generation seiner mobilen Ryzen-Pro-Prozessoren vorgestellt. Die im 12-Nanometer-Verfahren produzierten Chipsets der 3000er Serie versprechen hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
weiterlesen
Kooperation mit Sonos
09.04.2019
Ikea integriert Wifi-Lautsprecher in Lampe
Der Hifi-Hersteller Sonos und Ikea spannen zusammen. Ab August wird das Möbelhaus eine Tischlampe anbieten, deren Fuss gleichzeitig als Wifi-Lautsprecher dient.
weiterlesen
Smarter Bienenstock
09.04.2019
Mit Hightech gegen das Bienensterben
Forscher der Universität Graz und der ETH Lausanne entwickeln eine «Smart City» für Bienen. Im «Hightech-Bienenstock» sollen Roboter als Boten die Insekten vor Veränderungen warnen.
weiterlesen
Zwischen Hype und Realität
08.04.2019
So schlägt sich die Blockchain in der Praxis
Blockchain-Technologie gilt als vielversprechend, aber auch als äusserst komplex. Eingesetzt werden sollte sie nur da, wo sie wirklich einen Vorteil bringt.
weiterlesen
Bioinformatik
05.04.2019
Erstes komplett am Computer erzeugtes Bakterien-Genom
ETH-Wissenschaftler entwickelten eine neue Methode, welche die Herstellung von grossen DNA-Molekülen mit vielen hundert Genen enorm vereinfacht. Sie erzeugten damit das erste vollständig künstliche Genom eines Bakteriums.
weiterlesen
ETH Lausanne
04.04.2019
Optischer Chip erkennt Krankheiten
Ein ultradünner optischer Chip, eine digitale Kamera und Bilderkennungssoftware sollen künftig Krankheiten früh erkennen können. Ein entsprechendes Verfahrern wird derzeit an der ETH Lausanne entwickelt.
weiterlesen
Asut-Konferenz
03.04.2019
IoT – Aufbruch oder Ernüchterung?
Das Internet der Dinge (IoT) ist zwar längst in der Praxis angekommen, steckt in vielen Bereichen aber noch in den Kinderschuhen. Viele Akteure – Gesetzgeber, Netzbetreiber, deren Lieferanten – haben sich im Berner Kursaal getroffen, um ihre Strategien vorzustellen.
weiterlesen
Handlanger 2.0
02.04.2019
Roboter ersetzt Lageristen
Boston Dynamics hat den weiterentwickelten «Handle 2.0» gezeigt. Der Roboter hantiert mit Kisten wie ein erfahrener Lagerist.
weiterlesen