ETH-Forschung
30.11.2020
Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff
Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie Mikrometer kleine Maschinen herstellen können, in denen mehrere Materialien auf komplexe Weise miteinander verwoben sind. Solche Mikroroboter sollen dereinst die Medizin revolutionieren.
weiterlesen
Studie
27.11.2020
Glasfaserabdeckung in Schweizer Haushalten ist um 10 Prozent gestiegen
In Schweizer Haushalten nahm die Glasfaserabdeckung im letzten Jahr um zehn Prozent zu. Insgesamt liegt die Schweiz punkto Abdeckung deutlich über dem EU-Durchschnitt, wie eine vergleichende europäische Studie zur Hochbreitband-Abdeckung zeigt.
weiterlesen
Neues Gebäude auf dem Hönggerberg
26.11.2020
ETH plant Ausbau der Quantenforschung
Die ETH Zürich will ihre Stellung im Bereich Quantenforschung weiter ausbauen. Sie plant deshalb auf dem Campus Hönggerberg ein entsprechendes Physiklaborgebäude. Eine Schenkung in Höhe von 40 Millionen Franken bringt das Vorhaben nun den entscheidenden Schritt weiter.
weiterlesen
Besser kanns nicht werden
26.11.2020
Praxis: So verlief der Umstieg auf Apples M1-Macs
Es ist schier unglaublich, wie leicht der Umstieg auf einen neuen Mac funktioniert. Und dann kann das Staunen beginnen.
weiterlesen
Dank Künstlicher Intelligenz
24.11.2020
Drohne findet verunglückte Personen auch im dichten Wald
Vermisste sollen sich nun auch in unzugänglichen Waldgebieten orten lassen können. Österreichische Forscher verwenden hierfür Wärmebilder von Drohnen und eine gehörige Portion Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
HPE, Intel und Microsoft
23.11.2020
Integrierte Edge-to-Cloud-Architektur für die Industrie
Um Firmen bei der Lösung dieses Problems zu helfen, haben HPE, Intel und Microsoft ihre Industrie-4.0-Technologien zu einer Edge-to-Cloud-Lösung integriert und bieten diese unter dem Namen Distributed Industrial Cloud inklusive Dienstleistungen an.
weiterlesen
Zukunft der Verschlüsselung
23.11.2020
ETH-Forscher generieren grosse biochemische Zufallszahl
ETH-Wissenschaftler haben mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl generiert. Die Entwicklung könnte schlussendlich auch in der Kryptographie Verwendung finden.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
23.11.2020
«Die Software wird Teil aller Produkte»
Den Strassenatlas gibt es nur noch selten und Musik wird gestreamt. Physische Objekte werden zunehmend durch Software ersetzt oder zumindest ergänzt. Damit verändert sich die Rolle des CIOs, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
Apple
18.11.2020
Big Sur: macOS-Update macht offenbar Probleme
Big Sur, die neuste Version von Apples macOS, steht in den Startlöchern. Und scheinbar sorgt das Update für einigen Ärger.
weiterlesen
SoundBeamer 1.0
18.11.2020
Sound nur im eigenen Ohr
Israelische Tüftler haben ein Lautsprechersystem entwickelt, das nur die eigenen Ohren beschallt. Es stört quasi wie ein Kopfhörer die Zimmergenossen nicht.
weiterlesen