Computersimulation
27.07.2021
Autonome Autos üben Begegnungsverkehr
Mit einer neuen Software der Carnegie Mellon University sollen autonome Fahrzeuge künftig mit dem entgegenkommenden Verkehr in engen Strassen besser klar kommen können.
weiterlesen
FH St. Pölten
26.07.2021
Sensordaten schützen Kulturgüter
Das von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Forschungsprojekt Dataskop macht unsichtbare Sensordaten der Umwelt mittels Augmented Reality für Menschen sichtbar.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
26.07.2021
PCs auf Siegeszug in Schweizer Betrieben
Die Schweiz setzte 1991 voll auf Personal Computer. In Behörden, Schulen, Banken und dem Handel wurden Terminals aussortiert und durch leistungsstarke Rechner ersetzt, berichtete Computerworld.
weiterlesen
Uni Zürich
21.07.2021
Neuer Algorithmus lässt Drohnen schneller fliegen als Piloten
Zum ersten Mal übertraf ein autonom fliegender Quadrotor in einem Rennen zwei menschliche Profi-Drohnenpiloten. Der Erfolg basiert auf einem neuen Algorithmus, der von Forschenden der Universität Zürich entwickelt wurde.
weiterlesen
ETH Zürich
20.07.2021
Brücke aus dem 3D-Drucker
Mittels 3D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben ETH-Architekten und -Ingenieure zusammen mit Zaha Hadid Architects bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.
weiterlesen
Letzte Meile
16.07.2021
Amazon reicht Patent auf Lieferwagen als Basisstation für Transportdrohnen ein
Die Euphorie für Lieferdrohnen ist in letzter Zeit etwas abgeflaut. Jetzt ist ein Patentantrag von Amazon aufgetaucht, der die wichtigsten Drohnen-Nachteile vermeiden soll. Beobachtern aus der Schweiz und Deutschland könnte das Konzept allerdings bekannt vorkommen.
weiterlesen
Nach dem Vorbild der Natur
12.07.2021
Mit KI zu neuen Arzneistoffen
KI kann gezielt die biologische Aktivität von Naturstoffen erkennen, wie Forschende der ETH Zürich gezeigt haben. Darüber hinaus hilft die Technologie, Moleküle zu finden, welche die gleiche Wirkung wie ein Naturstoff haben, aber einfacher in der Herstellung sind.
weiterlesen
Relaunch
11.07.2021
Vorhang auf für die Klassikplattform myfidelio 2.0
Noch mehr Usability durch Modernisierung von Design und Navigation sowie neuer Rubriken. Ausserdem bietet die erneuerte Plattform den Programmauftakt mit dem Besten vom Klassiksommer.
weiterlesen
5G-Standard
08.07.2021
Revolution für Industrie 4.0
Immer mehr 5G-Campusnetze auf Firmengeländen und in Forschungseinrichtungen gehen in Betrieb. Sie treiben so eine kleine Mobilfunkrevolution voran.
weiterlesen
Neues Forschungsteam
08.07.2021
BFH verstärkt Forschung im Bereich Machine Learning
An der Berner Fachhochschule nimmt eine neue Forschungsgruppe ihre Arbeit auf, die Projekte im Bereich Machine Learning vorantreiben soll.
weiterlesen