ETH-Spin-off
16.08.2021
Drohnen im Warenlager
Der Spin-off der ETH Zürich Verity setzt im Betrieb von Warenlagern auf Drohnen und fördert dadurch nachhaltigere Lieferketten.
weiterlesen
Vor 40 Jahren
11.08.2021
Karrierestart des IBM-PC
Vor 40 Jahren startete IBM mit seinem ersten Personal Computer eine neue Ära in der Technik-Geschichte. Der IBM PC 5150 war zwar weder der erste noch beste Rechner. Doch kein anderer Computer hatte auf die Branche so viel Einfluss wie der erste IBM-PC.
weiterlesen
CSEM und USJC
10.08.2021
Ultra-Low-Power-Chip mit Schweizer Know-how
Während fünf Jahren haben das CSEM und der japanische Multi USJC zusammengearbeitet, um ein System-on-Chip mit extrem niedrigem Energieverbrauch zu entwickeln, das in Smartphones, Tablets und anderen internetfähigen Geräten eingesetzt werden kann.
weiterlesen
Smart Home
09.08.2021
Google stellt Nest Cam und Nest Doorbell vor
Googles Portfolio für das smarte Wohnen erhält Zuwachs. Ab 24. August sind die neue smarte Nest-Kamera und -Videoklingel in der Schweiz erhältlich.
weiterlesen
Chips
09.08.2021
Infineon setzt mit neuem Chipsatz auf AR-Brillen
Der deutsche Halbleiter-Spezialist Infineon will sich mit einem neuen Chipsatz im Geschäft mit Computerbrillen etablieren. Die dieser Tage vorgestellte Technologie zeichnet sich laut Infineon durch kleine Masse, wenig Gewicht und geringen Stromverbrauch aus.
weiterlesen
ETH Zürich
09.08.2021
Genauere Wetter- und Klimamodelle geplant
Starkregen und Hochwasser haben das Wetter in letzter Zeit geprägt. Um diese Ereignisse genauer vorherzusagen und zusammen mit dem Klimawandel besser zu verstehen, entwickelt die ETH mit Partnern eine neue Generation von hochaufgelösten Wetter- und Klimamodellen.
weiterlesen
MateStation S
04.08.2021
Ersten Desktop-PC von Huawei
Huawei hat mit dem MateStation S seinen ersten Desktop-PC präsentiert. Dies ist nach der MateBook-Serie und den MateView-Monitore ein weiterer Schritt des chinesischen IT-Riesen zur Diversifizierung seine Produktportfolios.
weiterlesen
Elektronik
03.08.2021
Günstigere und robustere Alternative zu Edelmetallen für Elektronik
Bildschirme von Smartphones und Solarzellen enthalten oft seltene und deshalb teure Edelmetalle wie Iridium oder Ruthenium. Forschende der Universität Basel haben eine kostengünstigere und weniger toxische Alternative auf der Basis von Mangan entwickelt.
weiterlesen
Datenfluss in Glycerin
30.07.2021
Empa pimpt die Glasfaser
Daten und Signale lassen sich mit Glasfasern schnell übertragen – so lange die Faser nicht bricht. Eine starke Biegung oder Zugbelastung kann sie schnell zerstören. Ein Empa-Team hat nun eine Faser mit flüssigem Glycerin-Kern entwickelt, die sehr viel robuster ist.
weiterlesen
Forschung
30.07.2021
KI-Roboter «Cassie» läuft fünf Kilometer
Ein zweibeiniger Roboter schafft erstmals einen Fünf-Kilometer-Lauf. Trotz zwei Stürzen kam der künstliche Jogger nach 53 Minuten und mit einer Akku-Ladung ins Ziel.
weiterlesen