Autonome Systeme
18.03.2022
Früherkennungssystem für gefährliche Drohnen
Australische Wissenschaftler haben ein Früherkennungssystem für gefährliche Drohnen entwicklt. Dabei liessen sie sich von den Gehirnstrukturen der Schwebfliege inspirieren.
weiterlesen
Browser-Erweiterung
17.03.2022
ETH-Forscher entwickeln Lösung, die Cookies filtert und blockiert
Cookie-Banner geben den NutzerInnen nur scheinbar Kontrolle über ihre Daten. Deshalb haben ETH-Forschende eine Lösung entwickelt, die nicht notwendige Cookies mit maschinellem Lernen erkennt und automatisch blockiert – in Form einer Browser-Erweiterung.
weiterlesen
Digitalisierung
17.03.2022
Ständerat will Anschubfinanzierung für Leuchtturmprojekte
Mit einer Anschubfinanzierung sollen sogenannte digitale Leuchtturmprojekte vom Bund gefördert werden. Dies schlägt eine Motion des Ständerats vor, die beim Bundesrat offenbar auf offene Ohren stösst.
weiterlesen
Lawrence Berkeley National Laboratory
15.03.2022
Open-Source-Steuerungshardware für Quantencomputer
Durch ein neues Kontroll- und Messsystem für supraleitende Quantenprozessoren, das als Open Source freigegeben wurde, sollen technische Lösungen für neu entstehende Hardware leichter zugänglich werden.
weiterlesen
«SCION für den ETH-Bereich»
11.03.2022
Neue Internetarchitektur soll ETH sicherer machen
Der ETH-Rat begrüsst den erfolgreichen Abschluss des Projekts «SCION für den ETH-Bereich». Zudem sind an den beiden ETH neue Professorinnen und Professoren ernannt worden, auch in Informatik-Bereichen.
weiterlesen
Robotik
10.03.2022
Neue E-Haut reagiert wie die des Menschen
Wissenschaftler der koreanischen Postech-Universität haben eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, die wie das menschliche Pendant reagieren kann. Sie setzen dabei auf eine parallele statt sequenzielle Signalverarbeitung.
weiterlesen
fTPM-Problem
09.03.2022
AMD bestätigt Ruckelprobleme unter Windows
AMD-Ryzen-CPUs können auf Motherboards mit aktiviertem Firmware Trusted Platform Module (fTPM) zu Performance-Problemen unter Windows 10 und 11 führen. Bis zu einem Fix gibt es Workarounds.
weiterlesen
Materialtechnik
09.03.2022
Durchbruch bei Zink-Ionen-Batterien erzielt
Chinesische Forscher haben Zink-Ionen-Batterien sicherer gemacht. Ein neuer Elektrolyt soll die Brandgefahr bannen, indem effektiv die Bildung gefährlicher Dendriten verhindert wird.
weiterlesen
Smart Home
07.03.2022
FritzDECT 302: Neuer Heizkörperregler von AVM vorgestellt
AVM bringt mit dem FritzDECT 302 einen neuen smarten Heizkörperregler auf den Markt. Das Gerät lässt sich über Funktaster, Smartphone, Tablet, Laptop oder FritzFon steuern.
weiterlesen
Chipkonzern Qualcomm
03.03.2022
AR-Brillen brauchen noch fünf bis zehn Jahre
Brillen mit Augmented Reality, die auch leicht zu tragen und lange durchhalten, werden wohl erst in fünf bis zehn Jahren Marktreife erlangen, wie Qualcomm-Manager Hugo Swart am MWC bekundete.
weiterlesen