20.10.2004
PC-Markt wächst zweistellig
Der weltweite PC-Markt hat auch in den vergangenen drei Monaten weiter zugelegt. Vor allem dank starker Nachfrage aus dem Unternehmensbereich und in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (Emea) konnten insgesamt 44,2 Millionen Rechner verkauft werden - ein Plus von fast zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
weiterlesen
19.10.2004
Sun-Microsoft-Allianz mit Hindernissen
Wie Scott McNealy, CEO (Chief Executive Officer) von Sun Microsystems, anlässlich einer Analystenkonferenz in Orlando, Florida, betonte, gestaltet sich das Integrationsprojekt von Sun und Microsoft als wesentlich komplizierter und aufwändiger als ursprünglich angenommen.
weiterlesen
15.10.2004
Corel kauft Jasc
Der kanadische Grafikspezialist Corel übernimmt die Herstellerin des Bildbearbeitungsprogrammes Paint Shop Pro, Jasc Software.
weiterlesen
Brocade
15.10.2004
Gesundheits-Checks für SANs
Die auf Storage Area Networks (SAN) fokussierte Brocade hat mit SAN Health ihre Palette an Werkzeugen, Hilfsmitteln und Lernangeboten erweitert, mit denen Anwender und Vertriebspartner SANs besser gestalten und verwalten können sollen.
weiterlesen
14.10.2004
Schlanke Software la Poppendieck
Zu denken gibt eine Studie der Marktforscherin Standish Group aus dem Jahr 2002. Die Autoren kommen darin zum Schluss, dass zwei Drittel der Features und Funktionen in Softwareprodukten gar nicht oder nur ganz selten benutzt werden.
weiterlesen
14.10.2004
Die Schweizer IT-Chefs sind planlos
In Sachen Disaster Recovery (DR) liegt bei den Schweizer Firmen noch einiges im ArgenÖdies schlussfolgert die Marktforscherin Dynamic Markets in einer von Veritas in Auftrag gegebenen Studie.
weiterlesen
14.10.2004
Neue Funktionen für SAPs Business One
Mit weiteren Funktionen für kleinere und mittlere Betriebe kommt SAPs neue "Business One"(B1)-Version daher. Eines der nach Ansicht von SAP wichtigsten Module im neuen B1-Release ist das Materialbedarf Planungswerkzeug (Material Requirement Planning; MRP).
weiterlesen
13.10.2004
McBride lässt den Kopf hängen
Darl McBride, CEO (Chief Executive Officer) von SCO, ist enttäuscht. Das Lizenzgeschäft, wofür die Abteilung SCO-Source verantwortlich ist, läuft nicht. McBride sagte dem Branchendienst "Computerwire", die bisherigen Lizenzierungs-Einnahmen lägen deutlich unter den Erwartungen.
weiterlesen
11.10.2004
Telegramm
Ein kalifornisches Gericht hat entschieden, dass AMD ihre Konkurrentin Intel nicht zwingen darf, ihr Dokumente auszuliefern. Diese wollte AMD in einem europäischen Antitrustverfahren gegen Intel einsetzen.
weiterlesen
07.10.2004
SAP baut Suchfunktionen aus
Der deutsche Softwarekonzern SAP will in seinen Applikationen die Suchfunktionen verbessern. Anwender sollen damit rund zehn Mal schneller zu ihren gesuchten Geschäftsdaten und Informationen über Inventar, Gewinn, Verkauf und Zulieferer kommen, versprechen die Walldorfer.
weiterlesen