08.03.2005
IBM-Studie prognostiziert optimistisch
Nach einer Phase sinkender Nachfrage befindet sich der Markt für Business-Software wieder auf Wachstumskurs.
weiterlesen
07.03.2005
Europa investiert zu wenig in IT
Eine neue Studie zeigt, dass Europa den USA bezüglich IT-Ausgaben um 20 Jahre hinterher hinkt.
weiterlesen
07.03.2005
Amerikaner nutzen bevorzugt Internet für Politik-Infos
Das Radio ist nicht mehr wichtigstes Medium für die News-Information in den USA.
weiterlesen
07.03.2005
Kein Patch-Day bei Microsoft
Microsoft verzichtet auf monatliches Sicherheits-Update im März.
weiterlesen
07.03.2005
Mozilla expandiert nach China
Mozilla China soll die Entwicklung und Vermarktung von Open-Source-Software in China unterstützen.
weiterlesen
07.03.2005
Microsoft ändert ERP-Strategie
Weicher Übergang zu Dotnet-basierendem Software-Paket geplant.
weiterlesen
28.02.2005
Telegramm
Der Gründer und Leiter des Open-BSD-Projektes sowie Open-SSH, Theo de Raadt, erhält den FSF-Award 2004 der Free Software Foundation (FSF) zugesprochen. Richard Stallman, Präsident und Gründer der FSF, übergab den Preis vorgestern auf der FOSDEM-Konferenz in Brüssel. In einem Interview mit Sonntagsblick erklärte SRG-Präsident Jean-Bernard Münch, dass die ehrgeizigen Pläne von SF-DRS-Chefredaktor Ueli Haldimann, SF DRS zum führenden News-Online-Portal zu machen, gestoppt seien.
weiterlesen
28.02.2005
US-CIOs steigern IT-Ausgaben
Die IT-Budgets amerikanischer Unternehmen werden im traditionell schwachen ersten Quartal um fünf Prozent höher ausfallen als im Vorjahreszeitraum. Dies geht aus einer Studie hervor, die die US-Investment-Bank Merrill Lynch durchgeführt hat.
weiterlesen
25.02.2005
Telegramm
Verbesserungen punkto Sicherheit und Stabilität verspricht die neue Version 1.0.1 des Webbrowsers Firefox, den die Mozilla-Foundation herausgegeben hat. Laut dem deutschen Handelsblatt liebäugelt die Deutsche Telekom mit einem Kauf der französischen Landestochter des italienischen Internet-Service Providers Tiscali. Auch die französischen Firmen Cegetel (Vivendi), Neuf Telecom und Bouygues Telecom zeigen sich interessiert. Die Offerten sollen sich zwischen 250 und 300 Millionen Euro bewegen.
weiterlesen
24.02.2005
Vereinte Kräfte für die Forschung
In der Life Sciences Grid Conference von United Devices in Zürich haben Anwender aus den Lebenswissenschaften und der Pharmaindustrie ihre Erfahrungen mit der Grid-Rechnerei ausgetauscht.
weiterlesen