08.03.2006
Google will zur Festplatte werden
Unter dem Titel GDrive will Google künftig die Daten der Anwender auf ihren Servern speichern.
weiterlesen
07.03.2006
Allianz soll Open Document unterstützen
Verschiedene Unternehmen wie IBM, Oracle und Sun und Forschungseinsrichtungen haben eine gemeinsame Front eröffnet, um den Einsatz des Open-Document-Formats zu verbreiten.
weiterlesen
06.03.2006
Netzwerk für die Teilchenspalter
Die Daten aus dem Large Hadron Collider am Genfer Kernforschungszentrum Cern werden künftig durch Procurve-Switches geleitet. Doch die Teilchenspalter haben hohe Ansprüche.
weiterlesen
06.03.2006
Firefox soll neue Oberfläche bekommen
Mit der Version 2.0 soll der Firefox-Browser auch eine neue Benutzeroberfläche erhalten. Die Entwickler haben ihre ersten Ideen verraten.
weiterlesen
E-Signatur
06.03.2006
Erste Anwender bei Swisscom
Swisscom zieht nach drei Monaten als Dienstanbieterin für elektronische Signaturen positive Bilanz.
weiterlesen
03.03.2006
Microsoft will besser suchen als Google
Bereits in einem halben Jahr will Microsoft eine bessere Suchmaschine als Google veröffentlichen und diese auch für Europa verfügbar machen.
weiterlesen
02.03.2006
Offen gegen Cisco und Juniper
Vyatta legt den Code der Beta-Version ihrer Open-Source-Software für Router offen und brüskiert damit Cisco und Juniper.
weiterlesen
02.03.2006
SAP bei Wirtschaftsinformatikern auf dem Prüfstand
Angehende Wirtschaftsinformatiker der Hochschule für Wirtschaft (HSW) in Luzern haben im Rahmen einer Studienwoche die Benutzerfreundlichkeit, das Image und die Installation der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware von SAP genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen
02.03.2006
Zwischen Office und Dynamics
Microsoft verspricht die Verbindung ihrer Business-Anwendungen mit ihrer Office-Suite. Dafür haben die Redmonder vier Werkzeuge kostenlos zum Download bereitgestellt.
weiterlesen
02.03.2006
Investition ummünzen in Produktivität
Trotz enormen Investitionen in die Informations- Kommunikationstechnologien erzielen Schweizer Firmen nur bescheidene Produktivitätszuwächse. Rezepte für eine Verbesserung liefert künftig die Stiftung Produktive Schweiz.
weiterlesen