26.03.2013
OpenOffice aus der Cloud
Die Entwicklerschmiede Open-Xchange bringt OpenOffice in die Cloud. Der Wettbewerber von Google, IBM und Microsoft will mit maximaler Kompatibilität Interesse wecken
weiterlesen
26.03.2013
Dropbox ist für viele Firmen ein Graus
Zusammen mit den mobilen Endgeräten ziehen immer mehr Apps aus dem Consumer-Umfeld wie Facebook oder Dropbox in die Unternehmen. Als Konsequenz geht inzwischen ein deutlicher Trend dahin, die nicht geduldeten Anwendungen zu sperren.
weiterlesen
25.03.2013
Das wollten Polizisten von Microsoft wissen
Microsoft hat einen Bericht veröffentlicht über die weltweiten Anfragen von Polizei und Strafverfolgungsbehörden, welche sich für Daten von Microsoft-Usern interessierten.
weiterlesen
25.03.2013
Apple aktualisiert Umweltreport
Apple hat dieser Tage seinen Umweltreport aktualisiert und berichtet auf seiner Website über die Umweltschutzmassnahmen des letzten Jahres.
weiterlesen
25.03.2013
Genfer Temenos kauft US-Firma TriNovus
Der in Genf beheimatete Hersteller von Bankensoftware, Temenos, übernimmt TriNovus und steigt damit ins US-SaaS-Geschäft ein.
weiterlesen
21.03.2013
Microsoft zahlt 100 Dollar pro App
Nach Blackberry versucht auch Microsoft Entwickler mit einer Prämie pro App auf die eigene Plattform zu locken. Analysten belächeln das Vorgehen als Verzweiflungstat.
weiterlesen
20.03.2013
Schweizer Bluttest-Chip funkt Resultate
Forscher der ETH Lausanne haben einen Bluttester im Miniformat entwickelt, der sich unter der Haut einpflanzen lässt und die Ergebnisse über einen speziellen Batch ans Handy übermittelt.
weiterlesen
Mobile-Apps-Horror
18.03.2013
Das nervt die User
App-Nutzer reagieren brutal. Nervt eine mobile Anwendung, wechseln sie schnell zur Konkurrenz. Das stört die User am meisten. Darauf sollten App-Anbieter achten.
weiterlesen
FMG-Revision
18.03.2013
Ärgernis für Telcos und Politiker
Mit einer Totalrevision der Fernmeldeüberwachung will der Bundesrat Strafverfolgungsbehörden besseren Zugriff auf unsere Daten gewähren. Doch die Provider klagen über unnötige Kosten und Parlamentarier zweifeln den Sinn des Überwachungskonzepts an.
weiterlesen
18.03.2013
Gibt es schlechte Quartiere im Internet?
Ein holländischer Forscher hat die Internet-Provider der Welt untersucht und herausgefunden, dass es punkto Spam und Malware richtig gehende gefährliche Viertel gibt.
weiterlesen