11.09.2014
Wie der Kanton Bern seine überteuerte IT entschlacken will
Die Berner Kantonsinformatik hat ein Sparpotential von 24 Millionen Franken. Die Regierung wurde vom Parlament aufgefordert, entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Sie hat mit der Umsetzung begonnen.
weiterlesen
11.09.2014
Schweizer Sicherheits-Check für Firmen und Private
Mit der Swiss Internet Security Alliance (SISA) will ein breit abgestütztes Bündnis der Cyberkriminalität die Stirn bieten. Ein Sicherheits-Check steht gratis zur Verfügung
weiterlesen
11.09.2014
Pobleme mit der Zuwanderung in der Schweizer ICT-Branche
Das Lobbying um Kontingente im Zuge der Masseneinwanderungsinitiative hat schon begonnen. Doch ICT-Switzerland wartet vorerst ab.
weiterlesen
10.09.2014
21 000 neue ICT-Fachkräfte reichen nicht
Die neue Fachkräfte-Studie zeigt: es arbeiten zwar deutlich mehr Leute im ICT-Berufsfeld als noch vor zwei Jahren, allerdings genügt das nicht, um die Bedürfnisse der Wirtschaft abzudecken.
weiterlesen
10.09.2014
Muss sich die Schweizer Uhrenindustrie fürchten?
Die Apple Watch ist da. Auch andere Hersteller buhlen um das von Schweizer Manufakturen geschmückte Handgelenk. Was meinen Analysten zu den Emporkömmlingen?
weiterlesen
08.09.2014
Wenn der Chef zu sehr nervt....
62 Prozent der Schweizer haben schon einmal wegen ihres Chefs gekündigt. Sind die Chefs für ihre eigenen Fehler blind? In Schweizer Firmen wird kräftig aneinander vorbei kommuniziert.
weiterlesen
08.09.2014
30 000 Informatiker fehlen der Schweiz bis 2022
Der IT-Fachkräftemangel in der Schweiz spitzt sich weiter zu. Dies sagt eine aktuelle Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz.
weiterlesen
Kein Gerücht
05.09.2014
das ist eine offizielle iPhone-6-Hülle
Falls jemand noch daran zweifelte: Wir haben den Beweis gefunden, dass das iPhone 6 tatsächlich gross wird. Sehr gross.
weiterlesen
Kosten im Gesundheitswesen
02.09.2014
Durch Digitalisierung sparen
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen und steigen. Ein Grund dafür sei auch der ineffiziente Datenausttausch, beweist eine Studie von PwC. 100 Millionen Franken könnten pro Jahr locker eingespart werden.
weiterlesen
02.09.2014
E-Mail wird zum «Socialized» Info-Pool
Facebook, Twitter und WhatsApp erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Hat die E-Mail damit ausgedient? Wohl eher nicht, wenn man den Arbeitsalltag in Unternehmen betrachtet. Was in Sachen E-Mail aber nottut, ist eine intelligente Runderneuerung. Die Zukunft liegt in der «Socialized» E-Mail mit Analyseeigenschaften.
weiterlesen