26.08.2015
So fotografiert die Schweiz
Ein Report von Ifolor, bestehend aus rund 6,2 Millionen Metadaten, zeigt, mit welchen Vorlieben die Schweiz fotografiert. Fast ein Drittel aller Bilder soll bereits mit dem Smartphone geknipst werden.
weiterlesen
25.08.2015
Gehackte virtuelle Systeme gehen ins Geld
Die Wiederherstellungskosten nach einem Cyberangriff sind bei virtuellen Systemen doppelt so hoch wie bei physikalischen, rechnet die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky vor.
weiterlesen
Sicherheit
25.08.2015
Apple-Geräte sind oft ungeschützt im Unternehmen
Eine Studie zum Einsatz von Macs, iPads und iPhones im Unternehmen zeigt auf, dass viele Apple-Geräte zu wenig abgesichert sind und ein IT-Security-Risiko darstellen.
weiterlesen
25.08.2015
Kontaktloses Bezahlen nur im Supermarkt beliebt
In der Schweiz kann man theoretisch vielerorts mit der Kreditkarte kontaktlos bezahlen. Wirklich genutzt wird es gemäss einer Studie aber nur in Supermärkten. Besonders NFC-Pionierin Valora dürfte über die Ergebnisse enttäuscht sein.
weiterlesen
25.08.2015
Smartphone-Sperrmuster so trivial wie 1234-Passwörter
Eine Studie führt vor Augen, wie denkbar einfach «Android»-Sperrmuster zu erraten sind. Daran sollten Sie denken.
weiterlesen
Verschwommene Fotos
24.08.2015
Apple tauscht iPhone-6-Plus-Kamera aus
Laut Apple sei bei einer geringen Zahl von Anwendern die iSight-Kamera des iPhone 6 Plus fehlerhaft. Daran erkennen Sie, ob Ihr Gerät betroffen ist.
weiterlesen
Nach Blitzschlag
24.08.2015
Google verliert Daten
Nach einem heftigen Gewitter in Belgien verliert ein lokales Google-Rechenzentrum unwiderruflich Daten in unbekannter Menge.
weiterlesen
20.08.2015
GMX integriert PGP-Verschlüsselung
Der auch von vielen Schweizer Usern genutzte Mail-Dienst GMX bietet ab sofort End-zu-End-Verschlüsselung für alle Anwender des Services an. Als Kryptoverfahren setzt man dabei auf PGP.
weiterlesen
19.08.2015
Schweizer sind (noch) Windows-10-Muffel
Schenkt man den Statistiken von Statcounter Glauben, so ist die Adaptionsrate für Windows 10 in der Schweiz unterdurchschnittlich.
weiterlesen
18.08.2015
Miserable Computerkenntnisse
Schweizer Anwender überschätzen ihre Computer-Kenntnisse massiv und zeigen zudem ein schwaches Leistungsniveau.
weiterlesen