19.08.2015, 10:46 Uhr

Schweizer sind (noch) Windows-10-Muffel

Schenkt man den Statistiken von Statcounter Glauben, so ist die Adaptionsrate für Windows 10 in der Schweiz unterdurchschnittlich.
Mit fliegenden Fahnen laufen Schweizer Anwenderinnen und Anwender nicht gerade zu Windows 10 über. Gerade einmal 7,24 Prozent der helvetischen User waren ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"cwx_test","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":"68396","page":0,"text":"mit dem k\u00fcrzlich ver\u00f6ffentlichten Betriebssystem von Microsoft","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#! am Stichtag (15. August) im Web unterwegs. Zu diesem Ergebnis kommt Statcounter, dessen Dienst die Besucher von über 3 Millionen Webseiten dahingehend analysiert, mit welchem Endgerät, Betriebssystem und Browser sie diese besuchen. Über die Repräsentativität solcher Services lässt sich natürlich streiten, einen Indikator dürften sie dennoch liefern. Mit 7,24 Prozent Windows 10 sind die Schweizer User somit eher vorsichtig, wenn es darum geht, das neue Betriebssystem der Redmonder zu verwenden. Zwar liegt die globale Rate mit 6,19 Prozent Anteil noch etwas tiefer. Viele andere Industrieländer sind dagegen vergleichsweise in Scharen zu Windows 10 migriert. So knappern die deutschen User mit 9,93 Prozent Windows-10-Anteil schon an der 10-Prozent-Marke, während etwa die Briten mit 11,91 Prozent diese schon überschritten haben. Auch in Österreich (8,58 Prozent) und in Frankreich (8,21 Prozent) sind mehr Anwender mit Windows 10 unterwegs. Einzig die Italiener (7,52 Prozent) und US-Amerikaner (7,6 Prozent) sind ähnlich vorsichtig bei der Windows-10-Adaption wie die Schweizer. ###BILD_52475_fullwidth### Interessant ist bei der Betrachtung der Grafik für die Schweiz auch, dass man hierzulande zwar dem Betriebssystem Windows 7 schnell den Rücken kehrt. Der Schwund bei Windows 7 auf 36.94 Prozent wird aber nicht bei Windows 10 kompensiert (vgl. Grafik). Gestiegen sind auch die User von Mac-OS X, dessen Anteil im Apple-Land Schweiz bei 26,21 Prozent liegt, und bei Windows 8.1, das 7,24 Prozent auf sich vereinen kann.



Das könnte Sie auch interessieren