08.12.2015
Schweizer Frauen wollen mehr Selbstbestimmung - Männer mehr Lohn
Eine Arbeitnehmerumfrage kommt zum Ergebnis: Frauen wollen lieber weniger Lohn und dafür mehr Selbstbestimmung - bei Männern steht das Geld im Vordergrund.
weiterlesen
08.12.2015
Smartphone-Backups in Gefahr
Die lokalen Sicherungen von Handy-Daten sind ein lohnendes Ziel für Angreifer. Gefährdet sind alle Smartphone-Nutzer, wenn ihre Backups nicht verschlüsselt sind.
weiterlesen
08.12.2015
iPhone 7 ohne Kopfhörer-Ausgang?
Das nächste iPhone könnte noch dünner werden. Laut Gerüchten will Apple deshalb auf den Kopfhörerausgang verzichten.
weiterlesen
Cyber-Security
07.12.2015
Die gefährlichsten Schwachstellen 2016
Die gefährlichsten Angriffe sind diejenigen, die lange Zeit unentdeckt bleiben. Sie laufen unterhalb des Radars der üblichen Virenscannern. Diese heimlichen Cyberattacken bedrohen uns 2016.
weiterlesen
07.12.2015
Amazon lockt Microsoft-Shops auf AWS
Amazon hat den Dienst AWS Directory Service for Active Directory lanciert. Damit sollen Microsoft-Anwendungen besser in der Amazon-Cloud lauffähig sein.
weiterlesen
Gründerzeit
07.12.2015
wann, wenn nicht jetzt?
Wie reagieren Schweizer C-Level-Manager auf disruptive Geschäftsmodelle? Welche Folgen hat die «Uberisierung» auf Wirtschaft und Unternehmen? Diese Fragen und mehr beantwortet das Computerworld-Sonderheft «Swiss Leader».
weiterlesen
04.12.2015
2035 soll die Hälfte der Jobs in Japan von Robotern besetzt sein
In 20 Jahren soll praktisch jeder zweite Arbeitsstelle in Japan von einem Roboter ausgeführt werden. Gefährdet sollen vor allem wenig kreative Jobs wie Telefonist oder LKW-Fahrer sein.
weiterlesen
03.12.2015
Warum die Billig-Flatrate in der Grundversorgung wohl nicht kommen wird
Das Bakom möchte, dass die künftige Telko-Grundversorgerin unlimitiertes Telefonieren ab 29 Franken im Monat anbietet. Wird der Vorschlag umgesetzt, dürfte das den Ruin für viele kleine Anbieter bedeuten.
weiterlesen
03.12.2015
Intelligenter Arbeiten mit Microsoft Dynamics CRM 2016 und Excel 2016
Mit smarter Software will Microsoft seine Anwender effizienter, produktiver und erfolgreicher machen. Kernkomponenten dabei sind integrierte Analytics und eine enge Verzahnung des gesamten Lösungs-Portfolios.
weiterlesen
03.12.2015
Windows 10 spioniert weiterhin
Mit dem letzten grösseren Windows-10-Update wurde das viel kritisierte Spionage-Werkzeug DiagTrack nicht entfernt, sondern einfach nur umbenannt.
weiterlesen